Beagle und Baby
Moderator: BeagleFriends-Team
Beagle und Baby
Hallo ihr lieben ich brauch dringend einen Rat von euch.
Und zwar habe ich einen 2-Jahre alten Beagle Rüden Kenny ist Kastriert wurden und ist bei mir seitdem er 8 Wochen alt ist.
Nun haben wir vor 6 Monaten unser erstes Kind bekomme, ich habe Kenny an allem teilhaben lassen und hatte bis heute auch das Gefühl das dieser Weg genau der richtige ist.
Nun ist folgendes passiert, ich lag mit meinem Sohn und dem Hund auf dem Boden zum Spielen, Kenny hat den kleinen wie immer an den füßen geleckt, doch dann hat mein Sohn in die Hose gemacht, Kenny hat erst an ihm geschnüffelt doch plötzlich hat er meinen Sohn in den Fuß gebießen, das war zwar nicht sehr schlimm aber schon so schlimm das der Fuß gerötet ist.
Ich habe Kenny sofort weggeschoben und ihn rausgeschmießen.
Ich liebe meinen Hund wirklich sehr und habe nun Angst das er stark eifersüchtig ist und wieder zubeißt.
Was sagt ihr denn ist das vielleicht doch ein "normales" Hund Welpen verhalten und ich habe falsch reagiert???
Liebe Grüße und schon mal danke
Und zwar habe ich einen 2-Jahre alten Beagle Rüden Kenny ist Kastriert wurden und ist bei mir seitdem er 8 Wochen alt ist.
Nun haben wir vor 6 Monaten unser erstes Kind bekomme, ich habe Kenny an allem teilhaben lassen und hatte bis heute auch das Gefühl das dieser Weg genau der richtige ist.
Nun ist folgendes passiert, ich lag mit meinem Sohn und dem Hund auf dem Boden zum Spielen, Kenny hat den kleinen wie immer an den füßen geleckt, doch dann hat mein Sohn in die Hose gemacht, Kenny hat erst an ihm geschnüffelt doch plötzlich hat er meinen Sohn in den Fuß gebießen, das war zwar nicht sehr schlimm aber schon so schlimm das der Fuß gerötet ist.
Ich habe Kenny sofort weggeschoben und ihn rausgeschmießen.
Ich liebe meinen Hund wirklich sehr und habe nun Angst das er stark eifersüchtig ist und wieder zubeißt.
Was sagt ihr denn ist das vielleicht doch ein "normales" Hund Welpen verhalten und ich habe falsch reagiert???
Liebe Grüße und schon mal danke
Hallo Caro
meine Kinder sind schon Groß aber auch mit Hunden aufgewachsen , ich glaube nicht das dein Kenny in böser absicht zugebissen hat .....aber ich hatte immer einen Grundsatz....Baby´s und Hunde gehören nicht gemeinschaftlich auf den Boden zum "spielen" .
Das mag vielleicht der ein oder andere anders sehen , aber ein Hund bleibt ein Hund und gerade im spiel wir er oft übermütig und kann sich nicht kontrolieren wie wir Menschen.
Der Hund darf schnüffeln er darf sich auch dazu legen( unter Aussicht )aber spielen ? nein sorry für mich persönlich geht das gar nicht ,wie gesagt nicht im Babyalter.
Ich denke du musst dir da keine Gedanken über eiversucht machen , aber du solltest Kenny eben nicht an allem teil haben lassen . Er muss lernen das gewisse Dinge nur für dich und das Baby da sind , so wie gewisse Dinge auch nur für Ihn und Dich da sind ...wo das Baby nicht dabei ist
meine Kinder sind schon Groß aber auch mit Hunden aufgewachsen , ich glaube nicht das dein Kenny in böser absicht zugebissen hat .....aber ich hatte immer einen Grundsatz....Baby´s und Hunde gehören nicht gemeinschaftlich auf den Boden zum "spielen" .
Das mag vielleicht der ein oder andere anders sehen , aber ein Hund bleibt ein Hund und gerade im spiel wir er oft übermütig und kann sich nicht kontrolieren wie wir Menschen.
Der Hund darf schnüffeln er darf sich auch dazu legen( unter Aussicht )aber spielen ? nein sorry für mich persönlich geht das gar nicht ,wie gesagt nicht im Babyalter.
Ich denke du musst dir da keine Gedanken über eiversucht machen , aber du solltest Kenny eben nicht an allem teil haben lassen . Er muss lernen das gewisse Dinge nur für dich und das Baby da sind , so wie gewisse Dinge auch nur für Ihn und Dich da sind ...wo das Baby nicht dabei ist
Hallo Caro ,
wir haben auch 3 Kinder , die mittlerweile z.T. groß sind
und hatten auch immer Hunde .
Unser oberstes Gebot war ebenfalls nie Kind und Hund zusammen auf dem Boden
und nie Hund und Kind alleine . . .
Bei uns galt und gilt das Motto : " Vorsicht ist besser als Nachsicht "
und den Satz : " Dem Hund kann ich 100%-tig vertrauen " gab es ebenfalls nicht .
wir haben auch 3 Kinder , die mittlerweile z.T. groß sind
und hatten auch immer Hunde .
Unser oberstes Gebot war ebenfalls nie Kind und Hund zusammen auf dem Boden
und nie Hund und Kind alleine . . .
Bei uns galt und gilt das Motto : " Vorsicht ist besser als Nachsicht "
und den Satz : " Dem Hund kann ich 100%-tig vertrauen " gab es ebenfalls nicht .
-
- mit Hang zum Chaos
- Beiträge: 7438
- Registriert: 07.01.2008, 19:17
- Hund(e): George 18.04.2004
Luke 26.06.2006 - 04.08.2015
Vanity 12.07.2008
Applepie 29.06.2010
Elsie 25.09.2013
Hello Haden 04.08.2016 - Wohnort: Neuenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
unser Sohn war 2 , als unser erster Hund einzog!
Ich musste den Hund vor dem Kind schützen, nicht anders herum!
Das Dein Hund ihn aus Aggressionen gebissen hat, glaube ich auch nicht. Es war sicher Unsicherheit. Einen Rat kann ich Dir leider nicht geben, aber ich hoffe, das Du den richtigen Weg findest, das aus beiden tolle Freunde werden!
Alles Gute!
Ich musste den Hund vor dem Kind schützen, nicht anders herum!
Das Dein Hund ihn aus Aggressionen gebissen hat, glaube ich auch nicht. Es war sicher Unsicherheit. Einen Rat kann ich Dir leider nicht geben, aber ich hoffe, das Du den richtigen Weg findest, das aus beiden tolle Freunde werden!
Alles Gute!
- Lori
- mit Kaiserbeagle
- Beiträge: 2148
- Registriert: 02.10.2006, 11:31
- Hund(e): Caesar (Über der Regenbogenbrücke)
Sissi 14.04.2009 - Wohnort: Coppengrave
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Wir haben auch zwei Kinder und einen Beagle, der vor den beiden da war. Wir haben oft auf dem Boden mit Hund und Kind gespielt, als Regel galt: NIE Allein.
Ich musste oft meinen Hund vor den Kindern retten, aber nie umgekehrt, allerdings hat er wenn Fremde an den KiWa sind, schon sehr geknurrt.
Für mich hört sich das ein wenig nach Maßregelung in Hundesprache an: das dein Hund das Baby als sein Welpe sieht. Die Hundemutter erzieht ja auch ihre Welpen zur Sauberkeit. Caesar war 16 Wochen alt, als wir ihn von der Mutter abgeholt haben, da hatte die Hundemama schon viele Dinge an ihm erzogen, das brauchten wir dann nicht mehr machen.
Bin zwar keine "Fachfrau" aber für mich heißt das so ein bischen, mach dein "Geschäft" gefäliigst woanders???"
Gruss Yvonne
Ich musste oft meinen Hund vor den Kindern retten, aber nie umgekehrt, allerdings hat er wenn Fremde an den KiWa sind, schon sehr geknurrt.
Für mich hört sich das ein wenig nach Maßregelung in Hundesprache an: das dein Hund das Baby als sein Welpe sieht. Die Hundemutter erzieht ja auch ihre Welpen zur Sauberkeit. Caesar war 16 Wochen alt, als wir ihn von der Mutter abgeholt haben, da hatte die Hundemama schon viele Dinge an ihm erzogen, das brauchten wir dann nicht mehr machen.
Bin zwar keine "Fachfrau" aber für mich heißt das so ein bischen, mach dein "Geschäft" gefäliigst woanders???"
Gruss Yvonne
- Nette
- und die fünf kleinen Globetrotter
- Beiträge: 10340
- Registriert: 23.03.2006, 10:13
- Hund(e): Mule, 15.07.1994, gest. 23.10.2010
Inka, 28.01.2005
Amanda, 09.05.2008
Caja, 02.04.2011
Fritzi, 02.11.2014
Hollis, 04.03.2016 - Wohnort: Bargteheide
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Nach Agression sieht das für mich auch nicht aus.
Vielleicht hat dein Sohn beim-in-die-Hose-machen etwas gestrampelt, also Kenny etwas getreten und er wollte den Fuß einfach mal festhalten?
Hier bei uns haben die Hundemütter noch nie Einfluss darauf genommen, wohin ihre Welpen schietern oder haben dies bei Fehlplazierungen irgendwie "kommentiert".
Es ist ihnen völlig schnurz!
Die ersten Wochen wird eh alles sofort vernichtet und auch später - keinerlei Reaktion!
Ich wünsche dir, dass es nur ein einmaliger Ausrutscher war.
Vielleicht hat dein Sohn beim-in-die-Hose-machen etwas gestrampelt, also Kenny etwas getreten und er wollte den Fuß einfach mal festhalten?
Hier bei uns haben die Hundemütter noch nie Einfluss darauf genommen, wohin ihre Welpen schietern oder haben dies bei Fehlplazierungen irgendwie "kommentiert".
Es ist ihnen völlig schnurz!
Die ersten Wochen wird eh alles sofort vernichtet und auch später - keinerlei Reaktion!
Ich wünsche dir, dass es nur ein einmaliger Ausrutscher war.
Hi Caro,
bei uns spielen die Hunde und die Kinder gemeinsam auf dem Boden. Warum auch nicht.
Nur halt niemals allein.
Warum das bei euch so war wird warscheinlich niemals rauszufinden sein.
Leider.
Bei meiner Mama gibt es auch einen Beagle Monty wo wir leider auch nicht wissen warum er 2 mal nach Julien in 2 Situationen geschnappt hat. Wir wüssten es auch gerne um diese Situationen zu vermeiden.
Ich denke du hast schon alles richtig gemacht. Mach dir da keinen Kopf.
bei uns spielen die Hunde und die Kinder gemeinsam auf dem Boden. Warum auch nicht.
Nur halt niemals allein.
Warum das bei euch so war wird warscheinlich niemals rauszufinden sein.
Leider.
Bei meiner Mama gibt es auch einen Beagle Monty wo wir leider auch nicht wissen warum er 2 mal nach Julien in 2 Situationen geschnappt hat. Wir wüssten es auch gerne um diese Situationen zu vermeiden.
Ich denke du hast schon alles richtig gemacht. Mach dir da keinen Kopf.
- Holger-76
- Beaglefriend
- Beiträge: 864
- Registriert: 27.08.2007, 05:19
- Hund(e): Beagle Sara & Beaglemix Barney
- Wohnort: Berstadt/Wetterau
- Kontaktdaten: