Indoor-Spiele
Moderator: BeagleFriends-Team
- Steffen
- inkonsequentester Hundebesitzer ever
- Beiträge: 2621
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
@ Alle, die einen Memory Trainer einsetzen: Wie lange dauert es denn so normalerweise, bis sich erste Erfolge in der hündischen Bedienung einstellen?
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21111
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
Das haben sie schnell raus. Wenn du es bestellst, übe in der Zwischenzeit das Kommando "tatsch". Einfach einen Gegenstand oder deine Hand nehmen und sowie Ginger es mit der Pfote berührt, das Kommando benennen.
Dann habt ihr den Grundstein für den Buzzer gelegt.
Dann habt ihr den Grundstein für den Buzzer gelegt.
- Karin
- mit der Prinzenrolle
- Beiträge: 3385
- Registriert: 12.09.2011, 12:38
- Hund(e): Bill geb. 2009
- Wohnort: Bad Nauheim
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
@Gaby Wie Luna beim Memory Trainer mit Anlauf und mit beiden Pfoten auf den Buzzer springt ist sooo klasse
. Da hat echt jeder Beagle seine eigene Technik.
@Steffen64 Bill konnte schon das Kommando "stups" zum anstupsen von Gegenständen mit der Nase - dann hat es nur ein paar Minuten gedauert, bis er den Buzzer gedrückt hat. Die Pfote hat er dann alternativ mit dazu genommen.



@Steffen64 Bill konnte schon das Kommando "stups" zum anstupsen von Gegenständen mit der Nase - dann hat es nur ein paar Minuten gedauert, bis er den Buzzer gedrückt hat. Die Pfote hat er dann alternativ mit dazu genommen.
- BeagleFiete
- Nordseebeagle
- Beiträge: 5832
- Registriert: 17.09.2007, 18:05
- Hund(e): Fiete
30.01.2007 - 18.04.2018 - Wohnort: Haverlah
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
So klasse Filmchen und Bilder
Hier gab es auch indoor Beschäftigung. Wir hatten die Intelligenzspiele mit Hütchen und zum auf schieben, den Schnüffelteppich hab ich selber gemacht, diverse Suchspielchen wurden gemacht. Manche Dinge hab ich selbst gebastelt z.B aus Klorollen. Klorolle in der mitte einschneiden (aber nicht durch schneiden) aus Pappe ein Rechteck schneiden und in den Schnitt der Klorolle schieben. Leckerli rein , das bleibt auf dem Papprechteck liegen. Hund zieht dann vorsichtig am Papprechteck, und Leckerli fällt raus. Flaschen drehen hatten wir auch. Oder einfach ein leerer Eierkarton , Leckerli rein, zu machen fertig , Hund ist beschäftigt.Hat er geschreddert hat er die großen Schnippsel "aufgeräumt" also mir in die Hand gelegt---natürlich nur gegen "Bezahlung"
ich guck mal ob ich ein Bild finde vom Klorollen Futterautomat......

Hier gab es auch indoor Beschäftigung. Wir hatten die Intelligenzspiele mit Hütchen und zum auf schieben, den Schnüffelteppich hab ich selber gemacht, diverse Suchspielchen wurden gemacht. Manche Dinge hab ich selbst gebastelt z.B aus Klorollen. Klorolle in der mitte einschneiden (aber nicht durch schneiden) aus Pappe ein Rechteck schneiden und in den Schnitt der Klorolle schieben. Leckerli rein , das bleibt auf dem Papprechteck liegen. Hund zieht dann vorsichtig am Papprechteck, und Leckerli fällt raus. Flaschen drehen hatten wir auch. Oder einfach ein leerer Eierkarton , Leckerli rein, zu machen fertig , Hund ist beschäftigt.Hat er geschreddert hat er die großen Schnippsel "aufgeräumt" also mir in die Hand gelegt---natürlich nur gegen "Bezahlung"


ich guck mal ob ich ein Bild finde vom Klorollen Futterautomat......
- Steffen
- inkonsequentester Hundebesitzer ever
- Beiträge: 2621
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
@Karin
@jutta
da ich ja diese Woche Urlaub habe, haben wir das Signal "Ginger drück" zum esetn Mal probiert. Habe ein Leckerli unter eine kleine Tupper-Box gelegt. Sobald sie entweder mit der schnauze oder Pfote dran war, hab ich das o. g. Signal benutzt.
Ginger hatte aber nach 5 Minuten keine Lust mehr. Ich werde das heute Gelernte morgen wieder üben. Bericht folgt
@jutta
da ich ja diese Woche Urlaub habe, haben wir das Signal "Ginger drück" zum esetn Mal probiert. Habe ein Leckerli unter eine kleine Tupper-Box gelegt. Sobald sie entweder mit der schnauze oder Pfote dran war, hab ich das o. g. Signal benutzt.
Ginger hatte aber nach 5 Minuten keine Lust mehr. Ich werde das heute Gelernte morgen wieder üben. Bericht folgt

- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21111
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
@Steffen64
Nennst du bei dem Kommando den Namen mit? Wenn ja warum?
5 Minuten hat Ginger aber lange durchgehalten. Lieber öfter und kürzer
Nennst du bei dem Kommando den Namen mit? Wenn ja warum?
5 Minuten hat Ginger aber lange durchgehalten. Lieber öfter und kürzer

- Steffen
- inkonsequentester Hundebesitzer ever
- Beiträge: 2621
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
... wieso sollte ich den Namen nicht vors Kommando stellen? Auf'm Hundeplatz und im Wald mache ich es doch auch. Oder bin ich wieder auf'm Woodway?
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21111
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
Den Namen benutzt man doch, um vom Hund Aufmerksamkeit zu bekommen. Ansonsten sollte man Kommandos kurz und verständlich rüberbringen.
Ich benutze den Namen auch, aber nur, wenn er eben nicht bei mir ist (physisch wie psychisch), um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Guckt er oder ist er bei mir kommt danach dann das eigentliche Kommando. Wenn du dich eh mit Ginger beschäftigst, weiss sie das ja.
Warum nennst du den Namen direkt zum Kommando?
Ich benutze den Namen auch, aber nur, wenn er eben nicht bei mir ist (physisch wie psychisch), um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Guckt er oder ist er bei mir kommt danach dann das eigentliche Kommando. Wenn du dich eh mit Ginger beschäftigst, weiss sie das ja.
Warum nennst du den Namen direkt zum Kommando?
- Steffen
- inkonsequentester Hundebesitzer ever
- Beiträge: 2621
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
@jutta
zum Thema "Namen und Kommandos" habe ich mir nicht wirklich Gedanken gemacht. Wir haben es halt von Beginn an mit Ginger so praktiziert.
zum Thema "Namen und Kommandos" habe ich mir nicht wirklich Gedanken gemacht. Wir haben es halt von Beginn an mit Ginger so praktiziert.
- Watson
- Detektiv auf vier Pfoten
- Beiträge: 881
- Registriert: 20.11.2019, 18:12
- Hund(e): Dr. Watson 21.04.2019
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
Watson hat das auch recht schnell kapiert auch wenn er als kleiner wilder Pupi erst mal das Gerät drangsaliert hat

- tanja
- mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
- Beiträge: 10372
- Registriert: 08.05.2006, 13:12
- Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Spiele
@Steffen64, sie wird es schnell begreifen. Stelle zu Beginn den Buzzer erstmal direkt neben den Automaten, damit sie unmittelbar bemerkt, was das Buzzern auslöst. Vorher „Touch“ beizubringen, wenn sie es noch nicht kann, ist sehr hilfreich. Du kannst aber auch alles hinstellen und nach dem Motto „Try and Error“ agieren. Führen ja viele Wege nach Rom, und jeder Hund ist anders 
