Junghund attackiert Senior
Moderator: BeagleFriends-Team
- Steffen
- Beaglefriend
- Beiträge: 5638
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
@himbeerchen wie ist denn die aktuelle Situation? Hat sich was verändert?
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.06.2008, 17:41
- Hund(e): Sammy 2.12.2006 - 3.4.2021
Quentino 9.5.2016 - Wohnort: Obersulm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Ja, Tino ist wieder "normal". Ich hab keine Ahnung, warum er so reagiert hat.
Ich habe jetzt die Gassigänge noch mehr erweitert, bin jetzt auch mal 30/40km weit weg gefahren, wo er klettern konnte, in Bächen planschen, ......
Übungen zu Hause mache ich nur noch, wenn einer von beiden nicht da ist.
Ich hoffe trotzdem, dass wir bald wieder ins Agility-Training dürfen
Ich habe jetzt die Gassigänge noch mehr erweitert, bin jetzt auch mal 30/40km weit weg gefahren, wo er klettern konnte, in Bächen planschen, ......
Übungen zu Hause mache ich nur noch, wenn einer von beiden nicht da ist.
Ich hoffe trotzdem, dass wir bald wieder ins Agility-Training dürfen
- Steffen
- Beaglefriend
- Beiträge: 5638
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Freut mich zu hören.
Habe ja auch mit Agility angefangen. Waren genau 1 Mal trainieren. Dann kam Corona.
Habe ja auch mit Agility angefangen. Waren genau 1 Mal trainieren. Dann kam Corona.
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.06.2008, 17:41
- Hund(e): Sammy 2.12.2006 - 3.4.2021
Quentino 9.5.2016 - Wohnort: Obersulm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
@ Steffen: wir hatten schon einige Turniere gemeldet, alle gestrichen bis Ende Mai
und das Jahr hatte sehr erfolgversprechend angefangen. Mal sehen, wie es weiter geht. Ich hätte nie gedacht, dass ihm das Training so fehlt.
Ich denke auch, dass ein weiterer Grund war, dass wir 2 Wochen in Quarantäne waren (mein Mann war Kontaktperson und ich arbeite in der Medizin, da durfte ich auch nicht arbeiten) und ich noch 1 Woche Überstundenfrei genommen habe. Seit gut 3 Wochen läuft es wieder normal bei uns, ausser Agility
Ich habe auch angefangen mit Tino zu joggen, obwohl ich es hasse - was tut man nicht alles für den Schatzi
Wenn mal wieder alles "normal" läuft und wir mal wieder ein Turnier in Östringen laufen, kann ich dir ja Bescheid geben

Ich denke auch, dass ein weiterer Grund war, dass wir 2 Wochen in Quarantäne waren (mein Mann war Kontaktperson und ich arbeite in der Medizin, da durfte ich auch nicht arbeiten) und ich noch 1 Woche Überstundenfrei genommen habe. Seit gut 3 Wochen läuft es wieder normal bei uns, ausser Agility

Ich habe auch angefangen mit Tino zu joggen, obwohl ich es hasse - was tut man nicht alles für den Schatzi

Wenn mal wieder alles "normal" läuft und wir mal wieder ein Turnier in Östringen laufen, kann ich dir ja Bescheid geben

- Steffen
- Beaglefriend
- Beiträge: 5638
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
@himbeerchen Ich hatte heute morgen noch den Übungsleiter angeschrieben, ob er näheres weiß. Leider weiß er noch nix.
Ist schon blöd: Beim Friseur gibt's Haut- respektive Haarkontakt und das Hundetraining. Bleibt außen vor.
Klar, mich als überzeugter Glatzkopf (kein Nazi) tangiert die Friseur-Innung nicht wirklich. Obwohl ich mit Jedem leide, der in dieser Zeit am Hungertuch nagt.
Ist schon blöd: Beim Friseur gibt's Haut- respektive Haarkontakt und das Hundetraining. Bleibt außen vor.
Klar, mich als überzeugter Glatzkopf (kein Nazi) tangiert die Friseur-Innung nicht wirklich. Obwohl ich mit Jedem leide, der in dieser Zeit am Hungertuch nagt.
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.06.2008, 17:41
- Hund(e): Sammy 2.12.2006 - 3.4.2021
Quentino 9.5.2016 - Wohnort: Obersulm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
@Steffen
mit kurzen (oder gar keinen Haaren hatten es die manche Männer deutlich besser
) bei meinem Mann haben wir die Schermaschine angesetzt und es hat sogar geklappt
Ich habe heute im Radio gehört, dass ab nächste Woche Sport im Freien wie Tennis, Golf, etc. erlaubt werden soll. Ich hoffe Hundevereine gehören endlich auch dazu!!!



Ich habe heute im Radio gehört, dass ab nächste Woche Sport im Freien wie Tennis, Golf, etc. erlaubt werden soll. Ich hoffe Hundevereine gehören endlich auch dazu!!!

- Nette
- und die sechs kleinen Globetrotter
- Beiträge: 11070
- Registriert: 23.03.2006, 10:13
- Hund(e): Mule, 15.07.1994, gest. 23.10.2010
Inka, 28.01.2005, gest. 03.02.2022
Amanda, 09.05.2008, gest. 17.03.2022
Caja, 02.04.2011
Fritzi, 02.11.2014
Hollis, 04.03.2016
Okka, 12.06.2021 - Wohnort: Bargteheide
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Gut, dass die Lage sich wieder entspannt hat.himbeerchen hat geschrieben: ↑04.05.2020, 17:55 Ja, Tino ist wieder "normal". Ich hab keine Ahnung, warum er so reagiert hat.
Ich hoffe trotzdem, dass wir bald wieder ins Agility-Training dürfen
Du hast ja auch einiges geändert mit den Hunden, der Mehraufwand hat sich gelohnt!

-
- Beaglefriend
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.06.2008, 17:41
- Hund(e): Sammy 2.12.2006 - 3.4.2021
Quentino 9.5.2016 - Wohnort: Obersulm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Wollte mal kurz berichten:
Wir betreiben ja eigentlich aktiv Agility. Vereinstechnisch dürften wir ja wieder, aber ich habe mir am 24.5. beim Gassigehen das Aussenband gerissen. Ich bin in ein Loch getreten und zack - kaputt. Also wieder kein Agility
ABER: ich habe ja eine Agilityzeitschrift abonniert und da war ein Artikel über Impulskontrolle. Ich habe dort Tino zu 100% wieder erkannt
Ich habe mir dann einen Vortrag von ihr angesehen über Video Chat, das war voll interessant!
Ich habe dann entschieden, dass ich bei ihr Einzelstunden nehme, allerdings auch ur über Video Chat. Das ist so Megagenial!!!
Es ist zwar nicht ganz billig, aber sehr gute, umsetzbare Trainingseinheiten.
Mittlerweile wird es immer entspannter und Tinos Frusttoleranz auch gestiegen. Wir sind noch lange nicht am Ende, aber wir sind auf einem guten Weg.
Es ist zwar anstrengend, aber wenn man schon die Fortschritte sieht, motiviert es
Letztens ist er einem vogel hinterher gesprintet und hat auf mein rufen gehorcht und ist zu mir gekommen, man war ich Stolz auf den Bub
Ziel ist ein entspannteren Beagle zu bekommen, der nicht ständig unter Strom steht und sich selbst auch mal zurücknehmen kann.
Wir betreiben ja eigentlich aktiv Agility. Vereinstechnisch dürften wir ja wieder, aber ich habe mir am 24.5. beim Gassigehen das Aussenband gerissen. Ich bin in ein Loch getreten und zack - kaputt. Also wieder kein Agility

ABER: ich habe ja eine Agilityzeitschrift abonniert und da war ein Artikel über Impulskontrolle. Ich habe dort Tino zu 100% wieder erkannt

Ich habe mir dann einen Vortrag von ihr angesehen über Video Chat, das war voll interessant!
Ich habe dann entschieden, dass ich bei ihr Einzelstunden nehme, allerdings auch ur über Video Chat. Das ist so Megagenial!!!
Es ist zwar nicht ganz billig, aber sehr gute, umsetzbare Trainingseinheiten.
Mittlerweile wird es immer entspannter und Tinos Frusttoleranz auch gestiegen. Wir sind noch lange nicht am Ende, aber wir sind auf einem guten Weg.
Es ist zwar anstrengend, aber wenn man schon die Fortschritte sieht, motiviert es

Letztens ist er einem vogel hinterher gesprintet und hat auf mein rufen gehorcht und ist zu mir gekommen, man war ich Stolz auf den Bub


Ziel ist ein entspannteren Beagle zu bekommen, der nicht ständig unter Strom steht und sich selbst auch mal zurücknehmen kann.
- Gaby
- und Mondgöttin Luna
- Beiträge: 9741
- Registriert: 26.09.2015, 20:38
- Hund(e): *Luna 02.02.2007 +24.01.2022
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Interessant was man so alles machen kann mit Video Chat.
Klasse dass ihr dabei nun schon so viele Fortschritte habt!
Das spornt ja auch an und macht Spaß!
Für deinen Fuß gute Besserung!
Klasse dass ihr dabei nun schon so viele Fortschritte habt!
Das spornt ja auch an und macht Spaß!

Für deinen Fuß gute Besserung!

- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 15758
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Petra, das klingt ja super. Magst du darüber mal etwas näher berichten? Ich fände es spannend. 

-
- Beaglefriend
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.06.2008, 17:41
- Hund(e): Sammy 2.12.2006 - 3.4.2021
Quentino 9.5.2016 - Wohnort: Obersulm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Sehr gerne. Mach ich mal die nächsten Tage. Wird dann aber ein langer Bericht

-
- Beaglefriend
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.06.2008, 17:41
- Hund(e): Sammy 2.12.2006 - 3.4.2021
Quentino 9.5.2016 - Wohnort: Obersulm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Dankeschön

In der Agility-welt ist es schon lange üblich mit Online-Training
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.06.2008, 17:41
- Hund(e): Sammy 2.12.2006 - 3.4.2021
Quentino 9.5.2016 - Wohnort: Obersulm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
So, jetzt kommt der versprochene Bericht:
Das Training ist völlig individuell zugeschnitten. Zuerst haben wir telefoniert. Ich bekam die Anweisung aufzuschreiben, was mir an meinem Bub gefällt, was mir nicht gefällt und was meine Ziele sind. Ausserdem sollte ich 1-2 kurze Videos schicken, von typischen Situationen zu Hause.
Wir haben dann die Videos und auch meine Liste gemeinsam per Videochat analysiert . Da Tino nur eine sehr niedrige Frusttoleranz hat, müssen wir erstmal daran arbeiten. In unserem Fall sah das so aus: er darf nicht mehr auf die Fensterbank zum rausschauen, sollte er es dennoch tun, Am ersten Tag5x runtermschicken, Am 2. Tag 2x runter schicken, am 3. Tag 1x runter schicken. Geht er danach wieder drauf, wortlos hin, ihn runter nehmen und in die Box. Er darf erst wieder aus der Box, wenn er sich ruhig verhält und entspannt. Sollte das nicht funktionieren und er Theater macht, hätte er ins Auto in die Box müssen, natürlich mit Wasser und in der Tiefgarage im Schatten. Wir hatten Glück, er hat es ganz schnell kapiert, hätte nie Theater gemacht.
Die zweite Aufgabe war sehr hart: Ich sollte Futter für beide richten, aber nur Sammy darf es bekommen, Tino nicht. Er muss erneut ein ruhiges, entspanntes Verhalten zeigen. Wenn er Theater macht, soll ich das Futter in den Schrank stellen. Da hat er etwas länger gebraucht, bis er es kapiert hat. Mittlerweile springt er mich nicht mehr an, sondern warten ganz ,lieb und geduldig, bis er sein Futter bekommt.
Die dritte Aufgabe: er bekommt Abends erst den Kauknochen, wenn er sich entspannt und nicht bettelt. Das war auch sehr schwierig, aber mittlerweile klappt auch das.
Der Nebeneffekt: er jagt keine Vögel mehr und haut auch im Garten nicht ab (ist leider nicht 100% sicher). Einmal rufen "Nein" reicht mittlerweile aus
Ausserdem darf Sammy jetzt in der Nähe sein, wenn gefüttert oder Kauknochen geknabbert werden, ohne das Tino knurrt oder schnappt. Er hat gut gelernt, sich zurückzunehmen.
Jetzt haben wir neue Aufgaben bekommen: beim Gassigehen Geschirr mit Brustring und wenn er zieht, dagegen halten und korrigieren, d.h. sobald er entspannt, wird die Leine auch entspannt. Sollte er nach Mäusen buddeln, ihn Vorwarnen den Worten: wir gehen weiter - und dann ihn Wegziehen am Brustring. Ausserdem soll ich fürs Agility auch beim Gassi ein Startritual einführen, da er im Training und Turnier bellt wie Irre und nicht entspannen kann.
Eine weitere Aufgabe ist, dass wenn es klingelt und er bellt oder wieder versucht die Tür zu öffnen, in die Box. Wenn er entspannt darf er wieder raus.
Alles in allem ist das Zusammenleben sehr viel einfacher und entspannter geworden. Manche Aufgaben waren für mich suspekt, aber der Erfolg gibt dem ganzen Recht
wir werden auf jeden Fall weiter machen.
Ich kann das Individualtraining nur empfehlen!
Das Training ist völlig individuell zugeschnitten. Zuerst haben wir telefoniert. Ich bekam die Anweisung aufzuschreiben, was mir an meinem Bub gefällt, was mir nicht gefällt und was meine Ziele sind. Ausserdem sollte ich 1-2 kurze Videos schicken, von typischen Situationen zu Hause.
Wir haben dann die Videos und auch meine Liste gemeinsam per Videochat analysiert . Da Tino nur eine sehr niedrige Frusttoleranz hat, müssen wir erstmal daran arbeiten. In unserem Fall sah das so aus: er darf nicht mehr auf die Fensterbank zum rausschauen, sollte er es dennoch tun, Am ersten Tag5x runtermschicken, Am 2. Tag 2x runter schicken, am 3. Tag 1x runter schicken. Geht er danach wieder drauf, wortlos hin, ihn runter nehmen und in die Box. Er darf erst wieder aus der Box, wenn er sich ruhig verhält und entspannt. Sollte das nicht funktionieren und er Theater macht, hätte er ins Auto in die Box müssen, natürlich mit Wasser und in der Tiefgarage im Schatten. Wir hatten Glück, er hat es ganz schnell kapiert, hätte nie Theater gemacht.
Die zweite Aufgabe war sehr hart: Ich sollte Futter für beide richten, aber nur Sammy darf es bekommen, Tino nicht. Er muss erneut ein ruhiges, entspanntes Verhalten zeigen. Wenn er Theater macht, soll ich das Futter in den Schrank stellen. Da hat er etwas länger gebraucht, bis er es kapiert hat. Mittlerweile springt er mich nicht mehr an, sondern warten ganz ,lieb und geduldig, bis er sein Futter bekommt.
Die dritte Aufgabe: er bekommt Abends erst den Kauknochen, wenn er sich entspannt und nicht bettelt. Das war auch sehr schwierig, aber mittlerweile klappt auch das.
Der Nebeneffekt: er jagt keine Vögel mehr und haut auch im Garten nicht ab (ist leider nicht 100% sicher). Einmal rufen "Nein" reicht mittlerweile aus

Ausserdem darf Sammy jetzt in der Nähe sein, wenn gefüttert oder Kauknochen geknabbert werden, ohne das Tino knurrt oder schnappt. Er hat gut gelernt, sich zurückzunehmen.
Jetzt haben wir neue Aufgaben bekommen: beim Gassigehen Geschirr mit Brustring und wenn er zieht, dagegen halten und korrigieren, d.h. sobald er entspannt, wird die Leine auch entspannt. Sollte er nach Mäusen buddeln, ihn Vorwarnen den Worten: wir gehen weiter - und dann ihn Wegziehen am Brustring. Ausserdem soll ich fürs Agility auch beim Gassi ein Startritual einführen, da er im Training und Turnier bellt wie Irre und nicht entspannen kann.
Eine weitere Aufgabe ist, dass wenn es klingelt und er bellt oder wieder versucht die Tür zu öffnen, in die Box. Wenn er entspannt darf er wieder raus.
Alles in allem ist das Zusammenleben sehr viel einfacher und entspannter geworden. Manche Aufgaben waren für mich suspekt, aber der Erfolg gibt dem ganzen Recht

Ich kann das Individualtraining nur empfehlen!
- Steffen
- Beaglefriend
- Beiträge: 5638
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Hallo Petra, so ein Video-Training stelle ich mir schwierig vor. Alleine die Filmchen zu drehen und hochzuladen...
Aber es klingt spannend und vielversprechend.
Bin gespannt, wie es weitergeht!
Aber es klingt spannend und vielversprechend.
Bin gespannt, wie es weitergeht!
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.06.2008, 17:41
- Hund(e): Sammy 2.12.2006 - 3.4.2021
Quentino 9.5.2016 - Wohnort: Obersulm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Junghund attackiert Senior
Überhaupt nicht, Steffen. Sie macht im Agility sogar Live-Chats, dazu benötigt man lediglich ein Stativ. Im Agility ist das schon Gang und gäbe. Und in der Erziehung, also was wir grade machen ist es noch einfacher., weil man das ja nicht live macht.
Es macht viel Spaß, vorallem weil man schnell Erfolge sieht. Es sind so einfache Dinge, aber effektiv.