Canis-Podcast

Hilfe bei Problemen und Tipps für ein glückliches Beagleleben!
ÖFFENTLICH LESBAR!

Moderator: BeagleFriends-Team

Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Canis-Podcast

#1

Beitragvon tanja » 27.06.2021, 10:57

Beitrag von tanja »

Ich höre seit einiger Zeit regelmäßig zu verschiedenen Themen diese Podcasts und nehme immer sehr viel für mich mit:

https://www.canis-kynos.de/Canis-Podcast.html

Aktuell höre ich „Eure Fragen zum Thema Welpen, Teil I“ und musste sehr an die vielen jungen Hunde hier zur Zeit im Forum denken :liebhab: Es geht in dem Podcast auch um das Thema Beisshemmung, Welpenspinnen u.v.m. :2thumbs: Man kann es gut nebenbei hören. Es ist leicht verständlich. Nur die Moderatorin (Studentin bei Canis und selber Hundetrainerin) finde ich manchmal etwas nervig :jumpgrin:
Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#2

Beitragvon tanja » 24.07.2021, 15:41

Beitrag von tanja »

Ich höre gerade den aktuellen Podcast, der gestern erschienen ist.

In Folge 18 geht es um folgendes:
Was bedeutet überhaupt Anlernen und Durchsetzten? Wo macht Futterbelohnung Sinn und was sind die häufigsten Fehler dabei? Was sind diese 3 A’s? Braucht es ein „Bleib“-Kommando? Das und vieles mehr erklärt die CANIS-Dozentin und Expertin Tanja Elias anhand von gesammelten Fragen zum Thema Anlernen. Tanja klärt darüber auf, wie Hunde lernen und dass auch mit Belohnung eine Menge falsch gemacht werden kann.

Wieder sehr interessant und inspirierend :2thumbs:
Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#3

Beitragvon tanja » 06.08.2021, 17:16

Beitrag von tanja »

Aktuelles Thema:

Bin ich gut genug für meinen Hund?

Im Zusammenleben mit dem Hund kommt es bei vielen Hundehalter:innen zu Unsicherheiten: Laste ich meinen Hund genügend aus? Passt er in meine Lebenssituation? Verstehe ich meinen Hund gut genug? Kann mein Hund genügend Hund sein? Gebe ich meinem Hund genügend Führung? Ist er glücklich bei mir? Um über Unsicherheiten, Fehler, Umgang mit Medien und konkret über das Thema Auslastung zu sprechen, hat Iona sich die Expertinnen Claudia Lange und Tanja Elias eingeladen. In dieser Podcastfolge erklären die beiden unter anderem, warum ein Erstgespräch so wichtig ist, was gute Beratung ausmacht und was für Fehler die beiden selbst schon bei den eigenen Hunden gemacht haben.

Klingt interessant, finde ich :rolleyes:
Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#4

Beitragvon tanja » 20.08.2021, 15:16

Beitrag von tanja »

Heute mit Michael Grewe und Jennifer Wiederstein:

Folge 20: „Außenreize“ ist eine neue Kategorie im CANIS–Podcast! Wir laden Menschen aus der Hundeszene zu einem geimeinsamen Gespräch mit unseren CANIS-Dozent:innen ein. Statt den üblichen Interviewfragen, müssen sich die beiden zunächst in schnellen Entweder-Oder-Fragen aus dem Bauch heraus entschieden, anschließend werden ihnen von Iona Begriffe ins Gespräch geworfen, über die sie sich austauschen und diskutieren können.
Aufeinander trifft in dieser ersten Folge CANIS-Gründer Michael Grewe und die Hundetrainerin und Sozialarbeiterin Jennifer Wiederstein – manchen besser bekannt unter @apairofaussies. Ob sich die beiden kennen, sie eher Team Fight oder Flight sind, lieber Zeit mit Julia Klöckner oder Cesar Milan verbringen würden und was sie von den 42 Argumenten des Hundes halten, hört ihr in dieser Folge.
Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#5

Beitragvon tanja » 21.08.2021, 05:58

Beitrag von tanja »

Der Podcast von gestern hat mir das erste mal nicht gefallen. Mir fehlt der Inhalt :nixweiss: Es geht eher darum, die Gesprächspartner näher kennenzulernen, und die Jennifer W. finde ich von der Stimme bzw. ihrem Tonfall her sehr anstrengend :afraid:
Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#6

Beitragvon tanja » 06.08.2022, 12:04

Beitrag von tanja »

Jagdverhalten – kann man das wegtrainieren?

Interview mit Christiane Jung

Im Wald stehen gelassen werden… und jetzt? Passiert das anderen auch? Kann man jagenden Hunden überhaupt das Jagen abtrainieren und wenn ja, was für Ansätze machen dabei Sinn und was macht so gar keinen Sinn? Um das zu erörtern, spricht Iona heute im CANIS–Podcast mit der Expertin Christiane Jung. Dabei erläutert sie unter anderem, warum Jagdverhalten kein Sozialverhalten ist, was das Rumtragen des Retrievers und das Hüten des Bordercollies mit Jagen zu tun hat und ob es sinnvoll ist, den Vizsla vorstehen zu lassen. Außerdem klärt sie auf, warum Jagdverhalten im Bezug auf Verletzungen oder sogar Tötungen von anderen Hunden oder Menschen oft viel gefährlicher als Aggressionverhalten ist und was für Beschäftigungsformen für jagende Hunde viel toller sind, als Ballspielen und Frisbee werfen.

https://dercanis-podcast.podigee.io/44-neue-episode
Kiki
Bayernmadl mit Pusta-Lady
Beiträge: 3551
Registriert: 01.09.2006, 19:01
Hund(e): Lara
wir feiern am Tag als Lara zu uns kam ihren Geb. und dass war der 17.2.2013
Man nimmt an, dass sie irgendwann 2010 geboren wurde.
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#7

Beitragvon Kiki » 06.08.2022, 12:41

Beitrag von Kiki »

Huhu Tanja, schön mal wieder was von dir zu lesen. Wie geht´s dem Schlacks und dir?
Danke für den Link.
Benutzeravatar
Nette
und die sechs kleinen Globetrotter
und die sechs kleinen Globetrotter
Beiträge: 11678
Registriert: 23.03.2006, 10:13
Hund(e): Mule, 15.07.1994, gest. 23.10.2010
Inka, 28.01.2005, gest. 03.02.2022
Amanda, 09.05.2008, gest. 17.03.2022
Caja, 02.04.2011
Fritzi, 02.11.2014
Hollis, 04.03.2016
Okka, 12.06.2021
Wohnort: Bargteheide
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#8

Beitragvon Nette » 07.08.2022, 21:05

Beitrag von Nette »

Interessantes Thema, danke für den Link Tanja!
Falls ich im schönen Irland irgendwo mal wieder im WLan sein kann, hör ich mir das mal an! 😅
Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#9

Beitragvon tanja » 10.08.2022, 18:12

Beitrag von tanja »

@Kiki Danke, alles gut bei uns :winken:

@Nette Toi, toi, toi :jumpgrin: Und einen schönen Urlaub weiterhin!
Benutzeravatar
HappyElisabeth
so happy mit Happy und Juna
Beiträge: 9448
Registriert: 14.08.2006, 07:56
Hund(e): Happy, 12.02.2001 - 5.12.2016
Juna, 21.04.2011
Wohnort: Langgöns
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#10

Beitragvon HappyElisabeth » 11.08.2022, 20:31

Beitrag von HappyElisabeth »

tanja hat geschrieben: 10.08.2022, 18:12 @Kiki Danke, alles gut bei uns :winken:

Gut zu hören. Ich hatte mir mehrmals Gedanken gemacht.
Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#11

Beitragvon tanja » 25.03.2023, 07:04

Beitrag von tanja »

Ich höre den Podcast nicht mehr so oft, aber aktuelles Thema stelle ich mir interessant vor. Allgemeinen Link dazu findet ihr ganz oben in meinem ersten Post :winkgrin:

Alte Hunde - was erwartet mich

Folge 59: Ein emotionales Thema, welches leider oft nicht angesprochen wird. Höchste Zeit also, dass wir den alten Hunden eine Folge widmen. Wie kann ich mich auf die Zeit mit einem alten Hund vorbereiten? Woran merke ich, ob mein Hund schon schlechter sieht oder hört? Und will er nicht mehr hören, hört er anders oder einfach schlechter? Wie äußert sich Demenz und wie damit umgehen, wenn der Hund nachts schreiend aufwacht? Welche Emotionen können beim Menschen aufkommen und wo finde ich Unterstützung? Darüber spricht Iona mit den CANIS-Dozent:innen Verena Kretzer und Tanja Elias.
Benutzeravatar
Steffen
Beaglefriend
Beiträge: 5387
Registriert: 17.05.2019, 17:27
Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
Wohnort: Mitten im Kraichgau
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#12

Beitragvon Steffen » 26.03.2023, 09:55

Beitrag von Steffen »

@tanja, toller Beitrag. Hat mir viel gebracht. Danke für den Tipp!
Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#13

Beitragvon tanja » 07.04.2023, 18:03

Beitrag von tanja »

Trauer - wenn der Hund stirbt

Folge 60: Und irgendwann ist er da, der Zeitpunkt an dem der alte Hund nicht merh da ist. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Hund einschläfern zu lassen? Und dann? Einäschern oder in der Praxis lassen? Was macht man mit der Asche? Sollen sich die anderen Hunde im Haushalt verabschieden? Welche Rituale können einem im Trauerprozess gut tun? Ist es in Ordnung, sich schnell wieder einen neuen Hund anzuschaffen? Hat man seinen Hund weniger lieb, weil man nicht weinen muss? Und was ist, wenn die Trauer noch Jahre dauert? In dieser Folge sprechen Tanja Elias und Verena Kretzer über ihre persönlichen Erfahrungen, Hunde gehen zu lassen und zu trauern. Und sie klären die Zuhörer:innen-Fragen zum Prozess des Abschieds.
Benutzeravatar
tanja
mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
Beiträge: 10968
Registriert: 08.05.2006, 13:12
Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#14

Beitragvon tanja » 13.04.2023, 16:33

Beitrag von tanja »

Ich fand die letzten beiden Folgen sehr interessant!

Klar sind bei der letzten auch hier und da die Tränen gerollt… aber sie haben mich in meinem Weg bestärkt. Und das Ritual mit dem Öffnen des Fensters oder der Tür, damit die Seele hinaus kann, fand ich sehr rührend :liebhab:

Hat jemand die letzte Folge angehört?
Benutzeravatar
Steffen
Beaglefriend
Beiträge: 5387
Registriert: 17.05.2019, 17:27
Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
Wohnort: Mitten im Kraichgau
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal
Kontaktdaten:

Re: Canis-Podcast

#15

Beitragvon Steffen » 13.04.2023, 19:27

Beitrag von Steffen »

tanja hat geschrieben: 13.04.2023, 16:33 Hat jemand die letzte Folge angehört?
Ich hab' gekniffen :frown:
Antworten