Verändertes Verhalten
Moderator: BeagleFriends-Team
- Kirola
- und ihr bunter Jäger
- Beiträge: 1000
- Registriert: 26.03.2008, 19:30
- Hund(e): Ares 01.07.2007-15.06.2021
Rosa 05.06.2015 - Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Ich hatte ja schon geschrieben, dass es mit Rosa ähnlich bei uns ist. Allerdings bin ich ein geduldiger Mensch und ich glaube tatsächlich das macht bei solchen Problemen viel aus. Ich muss auch alle unangenehmen Sachen mit dem Hund machen. Sie zieht sich allerdings kaum noch zurück und kommt schnell wieder zu mir. Wir haben aber lange dazu gebraucht. Rosa ist nun schon vier Jahre bei uns und es kommen manchmal immer noch komische Sachen wieder zum Vorschein. Versuche einfach Jutta`s Ratschläge zu beherzigen und übe dich in Geduld.
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Noch ein Tipp, liebe Lis. Ruf Juna öfter mal zu dir, ohne dass du was von ihr möchtest. Einfach heran rufen, kurz loben oder streicheln und weg von ihr.
- HappyElisabeth
- so happy mit Happy und Juna
- Beiträge: 8973
- Registriert: 14.08.2006, 07:56
- Hund(e): Happy, 12.02.2001 - 5.12.2016
Juna, 21.04.2011 - Wohnort: Langgöns
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Heute gab es leider einen weiteren Tiefpunkt. Beim Spaziergang habe ich Juna gerufen, 1 x , 2 x , 3 x , beim 4. Mal wurde ich ich extrem laut und Juna bekam Angst vor mir
Daraufhin ist meine Welt zusammengebrochen mit Fragen "Warum habe ich einen Hund, der Angst vor mir hat?" Ich konnte nur noch heulen. Zu Axel habe ich gesagt, dass wir beide einen Psychiater brauchen. Die Zecke, die sie sich beim Spaziergang eingefangen hat, habe ich aber entfernt.
Eine Situation diese Woche nach der Mittagsruhe sehe ich Juna, wie sie schön entspannt in ihrem Körbchen liegt und schläft. Ich lege mich auf den Fußboden, ca. 70 cm Abstand zu ihr, und beobachte sie ohne etwas zu sagen, ohne sie zu berühren. Sie öffnet die Augen, sieht mich an und steht sofort auf und geht.
Ich habe inzwischen so starke Zweifel an mir als Hundehalterin. Wahrscheinlich habe ich in den über 34 Jahren, die ich mit Beagles zusammenlebe, allerlei falsch gemacht, aber kein Beagle war so wie Juna jetzt ist. Ich werde wohl in den nächsten Tagen mal unsere Tierärztin aufsuchen und abklären lassen, ob Juna gesund ist.

Daraufhin ist meine Welt zusammengebrochen mit Fragen "Warum habe ich einen Hund, der Angst vor mir hat?" Ich konnte nur noch heulen. Zu Axel habe ich gesagt, dass wir beide einen Psychiater brauchen. Die Zecke, die sie sich beim Spaziergang eingefangen hat, habe ich aber entfernt.
Eine Situation diese Woche nach der Mittagsruhe sehe ich Juna, wie sie schön entspannt in ihrem Körbchen liegt und schläft. Ich lege mich auf den Fußboden, ca. 70 cm Abstand zu ihr, und beobachte sie ohne etwas zu sagen, ohne sie zu berühren. Sie öffnet die Augen, sieht mich an und steht sofort auf und geht.
Ich habe inzwischen so starke Zweifel an mir als Hundehalterin. Wahrscheinlich habe ich in den über 34 Jahren, die ich mit Beagles zusammenlebe, allerlei falsch gemacht, aber kein Beagle war so wie Juna jetzt ist. Ich werde wohl in den nächsten Tagen mal unsere Tierärztin aufsuchen und abklären lassen, ob Juna gesund ist.
- Watson
- Detektiv auf vier Pfoten
- Beiträge: 2037
- Registriert: 20.11.2019, 18:12
- Hund(e): Dr. Watson 21.04.2019
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Du hast jetzt schon mehrfach geschrieben, dass sie auf dein Rufen nicht reagiert. Da stellt sich mir die Frage ob sie vielleicht nicht mehr gut hört?
- HappyElisabeth
- so happy mit Happy und Juna
- Beiträge: 8973
- Registriert: 14.08.2006, 07:56
- Hund(e): Happy, 12.02.2001 - 5.12.2016
Juna, 21.04.2011 - Wohnort: Langgöns
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
u.a. deswegen will ich die Tierärztin fragen. Ich stelle teilweise Schwerhörigkeit fest, bin aber unsicher, weil manches hört sie sehr gut, zum Beispiel bei knarzt unsere Tür am Wohnzimmer etwas. Das hört sie, wenn ich mich davon schleichen will.
- Maus1970
- Beaglefriend
- Beiträge: 1143
- Registriert: 30.05.2019, 17:57
- Hund(e): Till von Helvesiek *28.10.2010
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Fühle dich erst einmal gedrückt.
Beim Tierarzt abklären zu lassen, ob sie gesund ist, halte ich für eine sehr gute Idee. Vielleicht hat er ebenfalls Ideen oder Möglichkeiten Gehör und Sehkraft zu überprüfen.
Da ja das Rufen aktuell ein großes Thema bei euch ist, wäre meine Überlegung ob eventuell irgendwann einmal etwas für sie sehr schlimmes geschehen ist, während du sie gerufen hast. Das muss gar nichts mit dir zu tun gehabt haben, sondern einfach etwas, dass sich ereignet hast während du sie gerufen hast; und was sie nun, fälschlicher Weise, mit deinem Ruf und mit dir verknüpft hat. Leider kann es durchaus sein, dass wir Menschen dass in dem Moment und in der Situation gar nicht mitbekommen. Deshalb sind die daraus resultierenden Reaktionen nicht richtig einzuordnen und wir können nicht adäquat reagieren. Ungewollt verschlimmern dann falsche Reaktionen schnell die Situation.
Dann würde gegebenen Falls der positive Aufbau eines neuen Rückrufs helfen, bei dem du dann ganz andere Worte wie bisher verwendest.
Bis dahin würde ich Situationen vermeiden in denen durch Rückruf Stress entstehen kann. Was bedeutet, dass sie entweder an der Leine bleibt, oder du sie, dort wo es geht, "einsammelst" anstatt zu rufen.
Die Überprüfung des Gehörs fände ich allerdings auch sehr wichtig. Wenn sie tatsächlich schlecht hören sollte, löst das oftmals zu Anfang Ängste aus. Vielleicht ist ständig dein 4. Ruf der erste den sie hört? Am Klang deiner Stimme erkennt sie dann aber, dass du sauer auf sie bist. Für sie wäre deine Reaktion dann logischer Weise vollkommen unverständlich. Denn sie hat die die ersten 3 Male ja tatsächlich gar nicht gehört, war, in ihren Augen, also auch nicht unfolgsam.
LG
Franziska mit Till

Beim Tierarzt abklären zu lassen, ob sie gesund ist, halte ich für eine sehr gute Idee. Vielleicht hat er ebenfalls Ideen oder Möglichkeiten Gehör und Sehkraft zu überprüfen.
Da ja das Rufen aktuell ein großes Thema bei euch ist, wäre meine Überlegung ob eventuell irgendwann einmal etwas für sie sehr schlimmes geschehen ist, während du sie gerufen hast. Das muss gar nichts mit dir zu tun gehabt haben, sondern einfach etwas, dass sich ereignet hast während du sie gerufen hast; und was sie nun, fälschlicher Weise, mit deinem Ruf und mit dir verknüpft hat. Leider kann es durchaus sein, dass wir Menschen dass in dem Moment und in der Situation gar nicht mitbekommen. Deshalb sind die daraus resultierenden Reaktionen nicht richtig einzuordnen und wir können nicht adäquat reagieren. Ungewollt verschlimmern dann falsche Reaktionen schnell die Situation.
Dann würde gegebenen Falls der positive Aufbau eines neuen Rückrufs helfen, bei dem du dann ganz andere Worte wie bisher verwendest.
Bis dahin würde ich Situationen vermeiden in denen durch Rückruf Stress entstehen kann. Was bedeutet, dass sie entweder an der Leine bleibt, oder du sie, dort wo es geht, "einsammelst" anstatt zu rufen.
Die Überprüfung des Gehörs fände ich allerdings auch sehr wichtig. Wenn sie tatsächlich schlecht hören sollte, löst das oftmals zu Anfang Ängste aus. Vielleicht ist ständig dein 4. Ruf der erste den sie hört? Am Klang deiner Stimme erkennt sie dann aber, dass du sauer auf sie bist. Für sie wäre deine Reaktion dann logischer Weise vollkommen unverständlich. Denn sie hat die die ersten 3 Male ja tatsächlich gar nicht gehört, war, in ihren Augen, also auch nicht unfolgsam.
LG
Franziska mit Till
- Maus1970
- Beaglefriend
- Beiträge: 1143
- Registriert: 30.05.2019, 17:57
- Hund(e): Till von Helvesiek *28.10.2010
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Das knarzen, oder auch das öffnen der Tür, kann durchaus auch Vibrationen auf den Boden übertragen, die sie dann spürt und nicht hört.HappyElisabeth hat geschrieben: ↑05.05.2022, 19:28u.a. deswegen will ich die Tierärztin fragen. Ich stelle teilweise Schwerhörigkeit fest, bin aber unsicher, weil manches hört sie sehr gut, zum Beispiel bei knarzt unsere Tür am Wohnzimmer etwas. Das hört sie, wenn ich mich davon schleichen will.
Außerdem ist es, soweit ich weiß, bei Schwerhörigkeit durchaus nicht selten, dass gewisse Frequenzen/Töne noch recht gut gehört werden, während andere bereits gar nicht mehr wahrgenommen werden.
LG
Franziska mit Till
- Lucy
- Beaglefriend
- Beiträge: 430
- Registriert: 22.08.2021, 12:42
- Hund(e): Nelly 18.07.2021
Lucy im Herzen 12.07.2004-09.03.2019 - Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Wenn man das mit der Schwerhörigkeit mal weiter sinniert: wenn Juna dich bis jetzt als ihre Führungsperson wahrgenommen hat, du jetzt aber in deinem Verhalten auch verunsichert bist (als Reaktion auf ihr Verhalten), ist sie natürlich auch irritiert und vermisst womöglich dich als als Führende.
Liegst du öfter auf dem Fußboden vor ihr und beobachtest sie? Oder war das jetzt das erste Mal?
Möglicherweise ist sie weggegangen, weil sie dein Verhalten seltsam fand?
Liegst du öfter auf dem Fußboden vor ihr und beobachtest sie? Oder war das jetzt das erste Mal?
Möglicherweise ist sie weggegangen, weil sie dein Verhalten seltsam fand?
- Watson
- Detektiv auf vier Pfoten
- Beiträge: 2037
- Registriert: 20.11.2019, 18:12
- Hund(e): Dr. Watson 21.04.2019
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Ich könnte mir ebenfalls vorstellen, dass wenn sie schlechter hört deine ersten Rufe gar nicht wahrnimmt und beim lauteren/harscheren Rufen dann verunsichert/verängstigt ist, weil sie nicht weiß was sie gemacht haben soll. Oder wenn sie dein Rufen nicht hört und du plötzlich ihr Körbchen hervorziehst
Genauso wenn du dich vor sie legst…hat sie vielleicht nicht gehört und war einfach verunsichert als sie dann wach wurde (wenn du so etwas vorher nicht öfter mal gemacht hast).
Wenn es Schwerhörigkeit ist, wäre das für alle erst mal eine Umstellung aber zumindest eine Erklärung für das geänderte Verhalten.

Genauso wenn du dich vor sie legst…hat sie vielleicht nicht gehört und war einfach verunsichert als sie dann wach wurde (wenn du so etwas vorher nicht öfter mal gemacht hast).
Wenn es Schwerhörigkeit ist, wäre das für alle erst mal eine Umstellung aber zumindest eine Erklärung für das geänderte Verhalten.
- BeagleFiete
- Nordseebeagle
- Beiträge: 6931
- Registriert: 17.09.2007, 18:05
- Hund(e): Fiete
30.01.2007 - 18.04.2018
Theo 29.05.2021 - Wohnort: Haverlah
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Och Lis, Menno.....
Kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen. Als es bei Fiete mit Schwerhörigkeit los ging kam die Hundepfeife zum Einsatz. Das ging sehr gut. Aber auch nur eine Weile, durch die OP`s war er ja dann völlig taub.....
Kannst Du mal versuchen Juna alle Mahlzeiten aus der Hand zu füttern. Vielleicht stärkt das die Bindung wieder.
LG Maren und Theo-Iceman
Kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen. Als es bei Fiete mit Schwerhörigkeit los ging kam die Hundepfeife zum Einsatz. Das ging sehr gut. Aber auch nur eine Weile, durch die OP`s war er ja dann völlig taub.....
Kannst Du mal versuchen Juna alle Mahlzeiten aus der Hand zu füttern. Vielleicht stärkt das die Bindung wieder.
LG Maren und Theo-Iceman

- Gaby
- und Mondgöttin Luna
- Beiträge: 9261
- Registriert: 26.09.2015, 20:38
- Hund(e): *Luna 02.02.2007 +24.01.2022
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Ich könnte mir auch gut vorstellen dass sie vielleicht anfängt schlechter zu hören.
Nachdem alles beim Tierarzt abgeklärt ist könntest du ja versuchen ab und zu
oder ruhig jeden Tag kleine Spielchen oder Übungen mit ihr zu machen mit Belohnung.
Das kann auch evtl. die Bindung wieder stärken. Z.B.etwas ganz einfaches wie gib Pfötchen und Sitz oder solche Sachen. Vielleicht macht ihr das Spaß und sie freut sich dann darauf.
Nachdem alles beim Tierarzt abgeklärt ist könntest du ja versuchen ab und zu
oder ruhig jeden Tag kleine Spielchen oder Übungen mit ihr zu machen mit Belohnung.
Das kann auch evtl. die Bindung wieder stärken. Z.B.etwas ganz einfaches wie gib Pfötchen und Sitz oder solche Sachen. Vielleicht macht ihr das Spaß und sie freut sich dann darauf.
- Lori
- mit Kaiserbeagle
- Beiträge: 2413
- Registriert: 02.10.2006, 11:31
- Hund(e): Caesar (Über der Regenbogenbrücke)
Sissi über dem Regenbogen
Rosi ( Juli 2017) - Wohnort: Coppengrave
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
Oh je, ich drücke dich Liz. Wenn es wirklich richtig schwerhörig geht. Benutzt du Sichtzeichen?
- HappyElisabeth
- so happy mit Happy und Juna
- Beiträge: 8973
- Registriert: 14.08.2006, 07:56
- Hund(e): Happy, 12.02.2001 - 5.12.2016
Juna, 21.04.2011 - Wohnort: Langgöns
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Verhalten
@jutta
Nein, ich war noch nicht bei der Tierärztin, weil ich auf Anraten meines Kardiologen am Freitag zur 4. Corona-Impfung war und danach etwas unpässlich war. Es ist auch diese Woche etwas schwierig, weil ich zu viel zu erledigen habe bevor wir am nächsten Sonntag für 4 Tage in den Harz fahren. Es ist schnellstmöglich geplant.
Nein, ich war noch nicht bei der Tierärztin, weil ich auf Anraten meines Kardiologen am Freitag zur 4. Corona-Impfung war und danach etwas unpässlich war. Es ist auch diese Woche etwas schwierig, weil ich zu viel zu erledigen habe bevor wir am nächsten Sonntag für 4 Tage in den Harz fahren. Es ist schnellstmöglich geplant.