Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Moderator: BeagleFriends-Team
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.08.2020, 12:43
- Hund(e): Findus 24.07.2020 ❤️
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Hallo!
In unserem Haushalt ist reges kommen und gehen. Wenn Findus die Leute kennt, ist das gar kein Problem. Bei neuen Menschen bellt er kurz ganz wild, wird zur Ruhe ermahnt und ins Körbchen geschickt und später darf er dann ruhig Hallo sagen.
Alles händelbar.
Nun aber ist es so.
Kommen Handwerker ins Haus, ans Haus oder an das direkte Nachbarshaus (außen) und die sind am werkeln, arbeiten und hin und her laufen, flippt Findus regelrecht aus.
Einerseits hat er Angst (er läuft zum Schutz die Treppe hoch und bellt von oben) anderseits würde er aber auch gerne stürmisch Hallo sagen, was natürlich in diesem Erregungszustand nicht gewollt ist.
Neulich war der Handwerker im Haus und Findus hat eine komplette Stunde in allen Beagle Tönen gebellt, gejault und an der Tür gekratzt.
Ignorieren, Kauknochen, wegsperren, Ablenken, ins Körbchen schicken, zur Ruhe mahnen, nichts kam an bzw kommt an.
Da dieser Handwerker demnächst 4 Stunden da sein wird und auch für die Zukunft möchte ich gerne daran arbeiten.
Nun habe ich gesehen, daß es helfen soll, wenn der Fremde ihm besonders tolle Leckerlies zu wirft.
Aber verstärke bzw belohne ich damit nicht das unerwünschte Verhalten?
Wir könnten echt Hilfe gebrauchen.
Gruß Mel78
In unserem Haushalt ist reges kommen und gehen. Wenn Findus die Leute kennt, ist das gar kein Problem. Bei neuen Menschen bellt er kurz ganz wild, wird zur Ruhe ermahnt und ins Körbchen geschickt und später darf er dann ruhig Hallo sagen.
Alles händelbar.
Nun aber ist es so.
Kommen Handwerker ins Haus, ans Haus oder an das direkte Nachbarshaus (außen) und die sind am werkeln, arbeiten und hin und her laufen, flippt Findus regelrecht aus.
Einerseits hat er Angst (er läuft zum Schutz die Treppe hoch und bellt von oben) anderseits würde er aber auch gerne stürmisch Hallo sagen, was natürlich in diesem Erregungszustand nicht gewollt ist.
Neulich war der Handwerker im Haus und Findus hat eine komplette Stunde in allen Beagle Tönen gebellt, gejault und an der Tür gekratzt.
Ignorieren, Kauknochen, wegsperren, Ablenken, ins Körbchen schicken, zur Ruhe mahnen, nichts kam an bzw kommt an.
Da dieser Handwerker demnächst 4 Stunden da sein wird und auch für die Zukunft möchte ich gerne daran arbeiten.
Nun habe ich gesehen, daß es helfen soll, wenn der Fremde ihm besonders tolle Leckerlies zu wirft.
Aber verstärke bzw belohne ich damit nicht das unerwünschte Verhalten?
Wir könnten echt Hilfe gebrauchen.
Gruß Mel78
- Steffen
- Beaglefriend
- Beiträge: 5090
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Wir haben das gleiche Problem. Wenn Handwerker im Haus sind, müssen wir Ginger wegsperren. Sie flippt auch total aus. Wir wissen aber nicht, ob es reine Freude is. Eher Feindseligkeit. Wenn der Handwerker weg ist, wird das ganz Haus gecheckt.
Beim DHL-Mann das gleiche Spiel.
Leckerli aus der Hand des Handwerkers werden zwar freundlich genommen. Danach geht sie aber wieder Konfrontation.
Wir haben es aufgegeben...
Beim DHL-Mann das gleiche Spiel.
Leckerli aus der Hand des Handwerkers werden zwar freundlich genommen. Danach geht sie aber wieder Konfrontation.
Wir haben es aufgegeben...
- Swan
- Beaglefriend
- Beiträge: 355
- Registriert: 07.11.2022, 18:12
- Hund(e): Emmy 27.07.2021
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Emmy bellt auch erst einmal jeden an, aber das hört auf, sobald Besuch „angekommen“ ist und von uns „empfangen“ wird, d.h., sich setzt, sich mit uns unterhält, was trinkt. So ein Handwerker rennt ja direkt durch zur Heizung, Keller, Dachboden, wo auch immer er arbeiten muss, ohne diesen „Check-in“.
Zwischen den Jahren hatten wir einen Handwerker da; es stellte sich schnell heraus, dass mein Mann und er sich ein Hobby teilten und sie haben 15 min. Geplaudert und Kaffee getrunken, bevor es losging. Emmy hat ihn dann nicht mehr angebellt. Natürlich ist das nicht immer praktikabel und die Handwerker werden ja auch nach Stunden bezahlt, aber vielleicht hilft es.
Zwischen den Jahren hatten wir einen Handwerker da; es stellte sich schnell heraus, dass mein Mann und er sich ein Hobby teilten und sie haben 15 min. Geplaudert und Kaffee getrunken, bevor es losging. Emmy hat ihn dann nicht mehr angebellt. Natürlich ist das nicht immer praktikabel und die Handwerker werden ja auch nach Stunden bezahlt, aber vielleicht hilft es.
- Watson
- Detektiv auf vier Pfoten
- Beiträge: 2386
- Registriert: 20.11.2019, 18:12
- Hund(e): Dr. Watson 21.04.2019
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Wenn Handwerker kommen haben wir Watson immer an der Leine. Er bellt nicht jeden an, Leute die Hunde mögen oder selbst Hunde haben sind ok. Gehen wir mit dem Handwerker durchs Haus geht Watson an der Leine mit. Sobald der Handwerker seine Arbeit aufnimmt bleibt Watson im abgetrennten Wohnzimmer und er beobachtet dann meist nur noch wie der Handwerker rein und raus rennt.
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21870
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Es gibt so viele Wege, dem Hund etwas nicht Gewolltes abzugewöhnen, bzw. etwas zu erlernen.
Voraussetzung ist aber, dass täglich geübt wird und konsequent daran gearbeitet wird. Heute mal keine Lust oder morgen mal über etwas hinwegsehen, verlängert den Übungsweg oder macht es unmöglich, sein Ziel zu erreichen.
Ein genauer Übungsplan kann helfen.
Je öfter der Hund dem Reiz ausgesetzt ist und man konsequent sein Ziel verfolgt, desto schneller stellt sich das positive Ergebnis ein.
Sieht man nach Wochen keinen Erfolg, macht man etwas verkehrt oder es ist für den Hund nicht erkennbar was man verlangt.
Ein Weg (mit der Leine) wurde bereits aufgezeigt.
Kommandos erlernen, Freunde als Statisten mithelfen lassen, mit Clicker arbeiten, Ruhe reinbringen, in kleinen Schritten lernen und und und.
Überlege dir mal, wie du gern vorgehen möchtest, teile es uns mit und dann können wir darüber reden, ob es so gelingen kann.
Voraussetzung ist aber, dass täglich geübt wird und konsequent daran gearbeitet wird. Heute mal keine Lust oder morgen mal über etwas hinwegsehen, verlängert den Übungsweg oder macht es unmöglich, sein Ziel zu erreichen.
Ein genauer Übungsplan kann helfen.
Je öfter der Hund dem Reiz ausgesetzt ist und man konsequent sein Ziel verfolgt, desto schneller stellt sich das positive Ergebnis ein.
Sieht man nach Wochen keinen Erfolg, macht man etwas verkehrt oder es ist für den Hund nicht erkennbar was man verlangt.
Ein Weg (mit der Leine) wurde bereits aufgezeigt.
Kommandos erlernen, Freunde als Statisten mithelfen lassen, mit Clicker arbeiten, Ruhe reinbringen, in kleinen Schritten lernen und und und.
Überlege dir mal, wie du gern vorgehen möchtest, teile es uns mit und dann können wir darüber reden, ob es so gelingen kann.
- Lori
- mit Kaiserbeagle
- Beiträge: 2459
- Registriert: 02.10.2006, 11:31
- Hund(e): Caesar (Über der Regenbogenbrücke)
Sissi über dem Regenbogen
Rosi ( Juli 2017) - Wohnort: Coppengrave
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Rosi ist ja generell mit Fremden Männern noch nicht so konform und geht dann in ein Zimmer oder in die Box. Aber Sissi, die total ruhig war und eigentlich jeden ins Haus gelassen hat, ist neim Schornsteinfeger völlig durchgedreht, aber nur bei einem bestimmten.
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.08.2020, 12:43
- Hund(e): Findus 24.07.2020 ❤️
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Vielen Dank für die Antworten.
Jutta, genau das ist unser Problem. Ich habe keine Idee wie ich das Aufbauen könnte, da es ja recht selten vor kommt.
Ich bräuchte tatsächlich fremde Menschen, aber das ist nicht so einfach.
Wie gesagt, Findus geht ins Köbchen und bleibt dort bis er gucken darf.Bei fremden Menschen schließe ich auch die Wohnzimmertür.
Die Leute dürfen sich auch frei bewegen.
Das funktioniert bei allen, nur nicht beim Handwerker.
Mit der Hausleine haben wir leider nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Mit dem Clicker könnte ich mir das gut vorstellen.
Uns geht es ja vorallem darum, daß er zur Ruhe kommt und nicht stundenlang bellt.
Es ist aber halt wie bei Kindern. Wenn die sich in Rage schreien /bellen können sie nichts mehr aufnehmen.
Das es Zeit und Geduld kostet ist klar und nehme ich gerne in Kauf.
Findus ist erst 2,5 Jahre alt, da mag ich noch nicht aufgeben.
Gruß Mel78
Jutta, genau das ist unser Problem. Ich habe keine Idee wie ich das Aufbauen könnte, da es ja recht selten vor kommt.
Ich bräuchte tatsächlich fremde Menschen, aber das ist nicht so einfach.
Wie gesagt, Findus geht ins Köbchen und bleibt dort bis er gucken darf.Bei fremden Menschen schließe ich auch die Wohnzimmertür.
Die Leute dürfen sich auch frei bewegen.
Das funktioniert bei allen, nur nicht beim Handwerker.
Mit der Hausleine haben wir leider nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Mit dem Clicker könnte ich mir das gut vorstellen.
Uns geht es ja vorallem darum, daß er zur Ruhe kommt und nicht stundenlang bellt.
Es ist aber halt wie bei Kindern. Wenn die sich in Rage schreien /bellen können sie nichts mehr aufnehmen.
Das es Zeit und Geduld kostet ist klar und nehme ich gerne in Kauf.
Findus ist erst 2,5 Jahre alt, da mag ich noch nicht aufgeben.
Gruß Mel78
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21870
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Da würde ich ansetzen. Du schliesst bei fremden Menschen die Tür. Alarmsignal für Findus.
Also entweder bei allen Besuchern erstmal die Tür schliessen oder halt gar nicht.
Das würde ich erstmal üben.
In der Zwischenzeit kannst du z. B. ein Absperrgitter für die Tür besorgen, damit er was sehen kann, aber nicht raus kann.
Wenn ihr das mit der generell schliessenden Tür übt, würde ich nach einem ersten kurzen Gespräch mit dem „Besuch“ wieder zu ihm reingehen und ihm etwas zur Beschäftigung geben.
Zum Bellen kannst du ein Abbruchsignal einführen, z. B. STILL.
Das könntest du gut mit einem Clicker erlernen. Wie man mit dem Clicker Kommandos erlernt findest du im Netz oder hier im Forum.
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.08.2020, 12:43
- Hund(e): Findus 24.07.2020 ❤️
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Vien Dank Jutta,
Mmmh, dann war das was für uns Belohnung auf gutes Benehmen war, genau das verkehrte.
Nämlich bei gutem Benehmen bleibt Tür auf, bei schlechtem geht sie zu.
Türgitter haben wir bereits, da steht er dann dahinter oder klettert hoch und bellt ohrenbetäubend
.
Dann bleibt ab sofort die Tür immer zu, das ist kein Problem.
Und das Clickern eignen wir uns an.
Ich hoffe das hilft auf Dauer.
Gruß Mel78
Mmmh, dann war das was für uns Belohnung auf gutes Benehmen war, genau das verkehrte.
Nämlich bei gutem Benehmen bleibt Tür auf, bei schlechtem geht sie zu.
Türgitter haben wir bereits, da steht er dann dahinter oder klettert hoch und bellt ohrenbetäubend
Dann bleibt ab sofort die Tür immer zu, das ist kein Problem.
Und das Clickern eignen wir uns an.
Ich hoffe das hilft auf Dauer.
Gruß Mel78
- Watson
- Detektiv auf vier Pfoten
- Beiträge: 2386
- Registriert: 20.11.2019, 18:12
- Hund(e): Dr. Watson 21.04.2019
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Irgendwas wird dieser eine Handwerker wohl an sich haben…sei es Zigarettengeruch, ein komisches Parfüm, vielleicht hat er irgendeine Krankheit oder Katzen zu Hause - unsere Schlappohren können es uns ja nicht sagen
Watson findet anfangs unsere Schornsteinfegerin immer doof…ganz schwarz, riecht komisch und dann noch diese komische große Bürste die sie mitschleppt
Aber sie ist ansonsten sehr lieb, kniet sich dann zu ihm hin, lässt ihn alles abschnüffeln und redet mit ihm. Dann klaut Watson ihr immer den Handschuh den sie ausgezogen hat um ihn zu streicheln und er ist glücklich und bellt nicht mehr
Das wird natürlich nicht jeder Handwerker machen das ist klar. Bei uns hat es echt geholfen ihn an der Leine einfach mitzunehmen. Schließlich läuft da jemand Fremdes durch „sein“ Haus.
Und ich stimme Jutta zu. Entweder die Tür immer zu oder immer auf mit Gitter, wie es vom Verhalten besser passt.

Watson findet anfangs unsere Schornsteinfegerin immer doof…ganz schwarz, riecht komisch und dann noch diese komische große Bürste die sie mitschleppt

Aber sie ist ansonsten sehr lieb, kniet sich dann zu ihm hin, lässt ihn alles abschnüffeln und redet mit ihm. Dann klaut Watson ihr immer den Handschuh den sie ausgezogen hat um ihn zu streicheln und er ist glücklich und bellt nicht mehr

Das wird natürlich nicht jeder Handwerker machen das ist klar. Bei uns hat es echt geholfen ihn an der Leine einfach mitzunehmen. Schließlich läuft da jemand Fremdes durch „sein“ Haus.
Und ich stimme Jutta zu. Entweder die Tür immer zu oder immer auf mit Gitter, wie es vom Verhalten besser passt.
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.2022, 07:56
- Hund(e): Clarissa 17.06.16
Alice 25.09.16 - Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Hallo, bin neu dabei, aber möchte trotzdem etwas dazu sagen.
Tatsächlich haben wir öfter Handwerker im Haus.
Ich frage die Menschen schon an der Haustür, ob sie kurz Zeit hätten, dass meine Hunde sie "anfallen" dürfen. Bis auf eine Ausnahme hatte nie jemand etwas dagegen. Die Hunde sind dann immer erst mega aufgeregt, aber sobald sie ausreichend gestreichelt wurden und die Gerüche abgecheckt sind, kann hier gebohrt werden.
Tatsächlich haben wir öfter Handwerker im Haus.
Ich frage die Menschen schon an der Haustür, ob sie kurz Zeit hätten, dass meine Hunde sie "anfallen" dürfen. Bis auf eine Ausnahme hatte nie jemand etwas dagegen. Die Hunde sind dann immer erst mega aufgeregt, aber sobald sie ausreichend gestreichelt wurden und die Gerüche abgecheckt sind, kann hier gebohrt werden.
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.2022, 07:56
- Hund(e): Clarissa 17.06.16
Alice 25.09.16 - Kontaktdaten:
Re: Ununterbroches Bellen, wenn der Handwerker im Haus ist
Vergessen:
Das sind doch Beagle, keine Rottweiler
Das sind doch Beagle, keine Rottweiler