Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Moderator: BeagleFriends-Team
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Das kennt ihr sicherlich fast alle. Beagle läuft völlig entspannt und von jetzt auf gleich geht die Nase fast schon exessiv nach unten und es wird im zickzack geschnüffelt und Tempo gemacht. Manchmal sogar noch gebrüllt oder gequiekt und Beagle ist nicht mehr ansprechbar, befindet sich in einem Tunnel.
Stehenbleiben klappt nur bedingt, auch wenn er sich setzt, denn kaum gibst du ihn wieder frei, geht es weiter.
Wie reagiert ihr darauf oder wie habt ihr es bei eurem Beagle gar völlig in den Griff bekommen?
Stehenbleiben klappt nur bedingt, auch wenn er sich setzt, denn kaum gibst du ihn wieder frei, geht es weiter.
Wie reagiert ihr darauf oder wie habt ihr es bei eurem Beagle gar völlig in den Griff bekommen?
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Manchmal hilft nur abwarten, bis der Anfall vorbei ist.
Paula geht an der Schleppleine. Da muss ich einfach nur festhalten.
Jule braucht da schon mal einen stärkeren Ablenkungsreiz. Wenn der Pfiff nicht mehr reicht, fliegt die aufgewickelte Leine hinterher. Nein, ich treffe sie nicht; es reicht, wenn sie in ihrer Nähe aufkommt. Dann erschrickt sie, springt meist leicht zur Seite und sieht mich an. Das Kommando komm wird danach promt ausgeführt.


Paula geht an der Schleppleine. Da muss ich einfach nur festhalten.
Jule braucht da schon mal einen stärkeren Ablenkungsreiz. Wenn der Pfiff nicht mehr reicht, fliegt die aufgewickelte Leine hinterher. Nein, ich treffe sie nicht; es reicht, wenn sie in ihrer Nähe aufkommt. Dann erschrickt sie, springt meist leicht zur Seite und sieht mich an. Das Kommando komm wird danach promt ausgeführt.


- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Dann ist sie aber in noch keinem richtigen Schnüffeltunnel gewesen.Beagledaddy hat geschrieben: ↑25.06.2019, 12:50
Paula geht an der Schleppleine. Da muss ich einfach nur festhalten.
Und Leine hinterher werfen bringt ja auch nichts, ausser vielleicht einen Abbruch, wenn überhaupt.
Ich würde schon gern einen Trainingsansatz erfahren.
Man sagt ja auch, wenn das schnüffelnde Ziehen jagdlich motiviert ist, sollte man Beagle dementsprechenden Ersatz anbieten, wie z. B. Fährten, Mantrailen etc.
Habt ihr da positive Erfahrungen?
- tanja
- mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
- Beiträge: 10857
- Registriert: 08.05.2006, 13:12
- Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
??? Verstehe nicht, wie du das meinst, Juttajutta hat geschrieben: ↑25.06.2019, 13:02Dann ist sie aber in noch keinem richtigen Schnüffeltunnel gewesen.Beagledaddy hat geschrieben: ↑25.06.2019, 12:50
Paula geht an der Schleppleine. Da muss ich einfach nur festhalten.

Ich arbeite in der Situation auch mit Abbruch.
„Prophylaktisch“ gibt es bei uns viel Nasenarbeit und Mantrailing sozusagen als Ventil. Das hat bei beiden viel mehr Ruhe hineingebracht.
Aber es sind Beagle, und die werden rassebedingt immer wieder in so einen „Schnüffeltunnel“ kommen! Bei meinen beiden konnte ich feststellen, dass sie im Alter ruhiger wurden und schneller aus der Situation zu holen waren/sind.
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Ich hab das von Hermann so verstanden, dass er dieSL dann nur aufnimmt und festhält und so das "Drama" unterbricht.
- tanja
- mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
- Beiträge: 10857
- Registriert: 08.05.2006, 13:12
- Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Ah, jetzt verstehe ich. Und die Frage ist also, ob das „Drama“ damit unterbrochen oder einfach nur von Seiten von Hermann ausgesessen wird?
- tanja
- mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
- Beiträge: 10857
- Registriert: 08.05.2006, 13:12
- Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?


Offenbar hat sich also mir jetzt eine Frage gestellt


Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Ruhig, Mädels, ganz ruhig.
Paula lasse ich z.Z. nur selten frei laufen, d.h. ich lasse die SL nur selten los. Eben nur dann, wenn ich sicher bin, dass nichts passieren kann. Das ist Zuhause auf einer bestimmten Wiese und hier auf Texel am Strand der Fall.
Paula wäre sonst weg, wenn sie eine entsprechende Spur in die Nase bekommt.
Wenn sie unruhig wird und anfängt, mich mit der SL zu fesseln, muss ich aufpassen.
Und klar, festhalten der Schleppleine und Leine werfen führen zu einem Abbruch der Aktion. Das soll ja auch so sein. Wäre das nicht so, würden sie ja einfach weiter machen.
Ich weiß jetzt nicht, Jutta, welche Art von Trainingsansatz du meinst.
Entweder, der Hund soll aus dem Tunnel - dann bedeutet das Abbruch der Aktion
Oder er soll aus dem Tunnel raus aber ohne Abbruch der Aktion. Wie soll das gehen?
Wasch mich aber mach mich nicht nass.
Ersatz-Jagden, egal welche, sind immer noch Jagden. Dabei lernt der Hund, dass jagen toll ist. Und irgendwann ist ihm diese Surrogat-Befriedigung nicht mehr genug.
Und dann? Weg ist er.
Da ziehe ich den Abbruch vor.

Paula lasse ich z.Z. nur selten frei laufen, d.h. ich lasse die SL nur selten los. Eben nur dann, wenn ich sicher bin, dass nichts passieren kann. Das ist Zuhause auf einer bestimmten Wiese und hier auf Texel am Strand der Fall.
Paula wäre sonst weg, wenn sie eine entsprechende Spur in die Nase bekommt.

Wenn sie unruhig wird und anfängt, mich mit der SL zu fesseln, muss ich aufpassen.

Und klar, festhalten der Schleppleine und Leine werfen führen zu einem Abbruch der Aktion. Das soll ja auch so sein. Wäre das nicht so, würden sie ja einfach weiter machen.

Ich weiß jetzt nicht, Jutta, welche Art von Trainingsansatz du meinst.

Entweder, der Hund soll aus dem Tunnel - dann bedeutet das Abbruch der Aktion
Oder er soll aus dem Tunnel raus aber ohne Abbruch der Aktion. Wie soll das gehen?

Wasch mich aber mach mich nicht nass.

Ersatz-Jagden, egal welche, sind immer noch Jagden. Dabei lernt der Hund, dass jagen toll ist. Und irgendwann ist ihm diese Surrogat-Befriedigung nicht mehr genug.
Und dann? Weg ist er.


Da ziehe ich den Abbruch vor.
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Ich schrieb ja im ersten Post sinngemäß, wenn Abbruch nix bringt, Hund befindet sich im Tunnel. Selbst wenn er kurz reagiert (meist reflexartig z. B. Sitz macht) kommt er nicht aus diesem Tunnel raus, weil die Nase vollhängt von Geruchspartikeln.
Hab das bisher nur ich erlebt und gleich bei drei Beagle?
Brachiale Methode, Nase spülen
Hab das bisher nur ich erlebt und gleich bei drei Beagle?
Brachiale Methode, Nase spülen

- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Ähm Hermann, das mit dem Ersatz, also Nase narbeit, ist ja bewiesen, dass sie nicht zu mehr animiert. Viele Hunde aus der Jagd haben das bewiesen. Sie sind halt artgerecht ausgelastet.
Gibts das auch hier im Forum?
Gibts das auch hier im Forum?
- Anja
- mit Dingens-Patent
- Beiträge: 10475
- Registriert: 26.08.2007, 10:12
- Hund(e): Otis *12.08.2007 (11)
- Wohnort: Lemwerder
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Hm, ja, auch Otis hat manchmal so einen "Tunnel" und ist dann völlig von der Rolle. Da ich hier nur im Dorf unterwegs bin, wechsel ich dann halt stumpf die Straßenseite. Das klappt eigentlich ganz gut.
Ist im Wald auf einem recht schmalen Weg natürlich schwierig
Eine kleine Wasserpistole, um einen Abbruch zu erzielen und dann belohnen, wenn er aufschaut und zurück kommt?
Ist im Wald auf einem recht schmalen Weg natürlich schwierig

Eine kleine Wasserpistole, um einen Abbruch zu erzielen und dann belohnen, wenn er aufschaut und zurück kommt?

- bewa
- Gartenfee mit botanischem Lexikon
- Beiträge: 6750
- Registriert: 14.09.2006, 19:33
- Hund(e): Ike *11.06.1996 + 10.01.2009
Bonny *05.12.1997 + 17.06.20012
Sally *01.05.2002 + 06.01.2015
Hetty *2008 (geschätzt) + 05.08.2020
Fritz *16.10.2007 - Wohnort: 49419 Wagenfeld
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
diesen "Tunnel" habe ich zum Glück schon lange nicht mehr erleben müssen.
Da eine Ansprache ja nix brachte, ich aber auch nicht abwarten wollte, habe ich mir den jeweiligen Beagle dann einfach geschnappt, hochgenommen und einen Meter weiter wieder auf die Erde abgesetzt. Zusehen, dass er nicht zur Tunnelstelle zurück ging und gut war.
Da eine Ansprache ja nix brachte, ich aber auch nicht abwarten wollte, habe ich mir den jeweiligen Beagle dann einfach geschnappt, hochgenommen und einen Meter weiter wieder auf die Erde abgesetzt. Zusehen, dass er nicht zur Tunnelstelle zurück ging und gut war.
- tanja
- mit dem einzelnen Schlacks und dem Emmchen-Engel
- Beiträge: 10857
- Registriert: 08.05.2006, 13:12
- Hund(e): Emma (10.08.2005-08.02.2019), Lucy (* 21.06.2010)
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man einen Beagle aus diesem Tunnel?
Hatte ich ja schon geschrieben, oder habe ich wieder was falsch verstanden?

Emma ist DEFINITIV damals erst handelbar für uns geworden, als wir mit ihr das Fährten begonnen haben! Bei Lucy ist es das Mantrailing und die Dummy-Verlorenensuche. Ich habe das Gefühl durch diese „Ersatzbefriedigung“ ist einfach ein wenig Druck raus
