Und trefft ihr bestimmte Vorkehrungen für eure Abwesenheit, damit Hund beschäftigt oder abgelenkt ist? (Kauartikel, Spielzeug, Radio einschalten, etc.) Ist das überhaupt nötig?
Oder kann euer Beagle so gar nicht alleine bleiben und wie äußert sich das - und wie organisiert ihr euch, wenn es mal nicht anders möglich ist?
Wieviel Platz hat der Hund in der Wohnung zur Verfügung während eurer Abwesenheit?
Und wie verhält es sich bei Hunden im Alter? Ich habe schon oft gelesen, dass Hunde im Alter nicht mehr gerne alleine zurück gelassen werden, auch wenn sie es in jungen Jahren problemlos akzeptiert haben. Als angehende Senior-Besitzerin interessiert mich das besonders.
Bei uns war es von Anfang an recht easy, weil Bill schon 2 Jahre alt war, als er zu uns kam und er das stundenweise alleine sein wohl aus seiner Pflegestelle kannte. Trotzdem habe ich ihn anfangs nur kurz allein gelassen und habe geschaut, wie er reagiert. Er nahm das schon immer augenscheinlich gelassen, auch wenn ich weiß, dass er sich natürlich in Gesellschaft viel, viel wohler fühlt. Wir beschränken ihn nicht in der Wohnung, sondern er kann - wie sonst auch immer - in alle Räume, mit Ausnahme der Küche. Die Küchentür ist bei uns immer zu.


Wie ist das bei euch so?