Fragen eines Einsteigers
Moderator: BeagleFriends-Team
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.01.2021, 16:09
- Hund(e): Conan, 01.01.2014
- Kontaktdaten:
Fragen eines Einsteigers
Hallo zusammen,
im Vorstellungs-Bereich hab ich schon ein paar Wörtchen verloren.
Hier nochmal in Kürze:
Ich heiße Christian und seit einem Monat gibt es in unserem Haushalt den siebenjährigen Beaglemischling Conan aus dem Tierheim.
Im Großen und Ganzen ist Conan ziemlich pflegeleicht, aber einige Fragen haben sich nun doch schon ergeben.
Seinen Hauptwohnsitzt hat der Hund bei meiner SChwiegermutter in spe, die unter uns wohnt. Allerdings ist der Hund auch oft bei uns oben und wir teilen uns die Gassirunden auf.
Da wir alle Hundeneulinge sind, haben wir nun doch einige Fragen. Und vermutlich kommen da zukünftig noch viele mehr :-D
Zum einen wollen wir dem Hund ein paar Grundkommandos beibringen. Sitz, Platz, Hier her. Habt ihr vielleicht Tips, wie man das bei einem Beaglemischling am besten anstellt? Sollte man sich auf ein Kommando konzentrieren oder kann man auch mehrere Kommandos im Wechsel trainieren?
Beim Gassigehen ist und aufgefallen, dass Conan beim Schnuppern oft völlig die Umgebung um sich herum vergisst. Da reagiert er dann auch auf nichts mehr, außer einem ordentlichen Ziehen an der Leine. Gibt es Tips, wie man den Hund da am besten aus seinem Tunnel rausholen kann, damit er einen überhaupt wieder wahrnimmt?
Heute ist uns dann noch etwas aufgefallen. Conan war bei uns oben, während die Mutter meiner Freundin einkaufen war. Normalerweise läuft er einem nach einer anfänglichen Streicheleinheit etwas hinterher und legt sich dann relativ ruhig hin. Heute aber hat er quasi dauergequängelt und immer gefiept, wenn er keine Aufmerksamkeit bekam. Was sollte man hier am besten tun? Einfach ignorieren?
Und zuguterletzt noch:
Conan ist ein sehr verschmuster Hund. Streicheln geht für ihn über alles. Meist sogar über Fressen :) Aber alles andere interessiert ihn quasi gar nicht. Kauknochen, Ball, Tauziehen. Alles nichts für diesen Hund. Lediglich draußen mit anderen Hunden oder auch mit uns spielt er und flitzt herum. Sollte man das einfach so hinnehmen? Kann man ihn vielleicht doch irgendwie für Ball etc. begeistern?
Das waren jetzt schon eine ganze Menge Fragen und bitte entschuldigt, falls sie an andeer Stelle schon beantwortet wurden.
Viele Grüße
Christian
im Vorstellungs-Bereich hab ich schon ein paar Wörtchen verloren.
Hier nochmal in Kürze:
Ich heiße Christian und seit einem Monat gibt es in unserem Haushalt den siebenjährigen Beaglemischling Conan aus dem Tierheim.
Im Großen und Ganzen ist Conan ziemlich pflegeleicht, aber einige Fragen haben sich nun doch schon ergeben.
Seinen Hauptwohnsitzt hat der Hund bei meiner SChwiegermutter in spe, die unter uns wohnt. Allerdings ist der Hund auch oft bei uns oben und wir teilen uns die Gassirunden auf.
Da wir alle Hundeneulinge sind, haben wir nun doch einige Fragen. Und vermutlich kommen da zukünftig noch viele mehr :-D
Zum einen wollen wir dem Hund ein paar Grundkommandos beibringen. Sitz, Platz, Hier her. Habt ihr vielleicht Tips, wie man das bei einem Beaglemischling am besten anstellt? Sollte man sich auf ein Kommando konzentrieren oder kann man auch mehrere Kommandos im Wechsel trainieren?
Beim Gassigehen ist und aufgefallen, dass Conan beim Schnuppern oft völlig die Umgebung um sich herum vergisst. Da reagiert er dann auch auf nichts mehr, außer einem ordentlichen Ziehen an der Leine. Gibt es Tips, wie man den Hund da am besten aus seinem Tunnel rausholen kann, damit er einen überhaupt wieder wahrnimmt?
Heute ist uns dann noch etwas aufgefallen. Conan war bei uns oben, während die Mutter meiner Freundin einkaufen war. Normalerweise läuft er einem nach einer anfänglichen Streicheleinheit etwas hinterher und legt sich dann relativ ruhig hin. Heute aber hat er quasi dauergequängelt und immer gefiept, wenn er keine Aufmerksamkeit bekam. Was sollte man hier am besten tun? Einfach ignorieren?
Und zuguterletzt noch:
Conan ist ein sehr verschmuster Hund. Streicheln geht für ihn über alles. Meist sogar über Fressen :) Aber alles andere interessiert ihn quasi gar nicht. Kauknochen, Ball, Tauziehen. Alles nichts für diesen Hund. Lediglich draußen mit anderen Hunden oder auch mit uns spielt er und flitzt herum. Sollte man das einfach so hinnehmen? Kann man ihn vielleicht doch irgendwie für Ball etc. begeistern?
Das waren jetzt schon eine ganze Menge Fragen und bitte entschuldigt, falls sie an andeer Stelle schon beantwortet wurden.
Viele Grüße
Christian
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21644
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Hi, ich versuche mal, kurz und knapp zu antworten. Andere Friends werden sicher auch dazu schreiben.
1. Grundkommandos
Immer nur ein Kommando. Wenn du Tipps brauchst, wie, melde dich nochmal.
Du solltest aber von Beginn an darauf achten, das ausgeführte Kommando aufzulösen. Bei uns werden alle Kommandos mit OK aufgelöst.
2. Schnüffeln
Ein generelles Problem, besser eine Eigenschaft, des Beagles.
Versucht auf euren Spaziergängen Spannendes einzubauen.
Um die Aufmerksamkeit eures Hundes zu bekommen finde heraus, welche Leckerlis ihm ganz besonders schmecken.
Die bietet ihr bei Aktivitäten an. Z. B. kann sich einer unterwegs verstecken und der andere sucht mit ihm gemeinsam. Wenn gefunden ein riesen Hallo und Leckerliregen.
Leckerlis kann man unterwegs auch in Baumrinden stecken, während er zusieht und sie dann am Baum suchen darf. Heisst bei uns Leckerlibaum. Wichtig! Gemeinsame Dinge tun, festigt die Bindung.
3. Tunnel
Von der Spur runter, Richtungswechsel, Strassenseite wechseln, auf dem Fleck stehen bleiben usw.
Immer loben, wenn es gut klappt.
4.Spielen
Tut nicht jeder Hund und eurer hat es vielleicht nie gelernt. Vielleicht reizt ihn ein mit Futter gefüllter Ball. Beobachtet ihn, was er gern tut, aber erzwingen kann man das Spielen nicht, nur schmackhaft machen.
1. Grundkommandos
Immer nur ein Kommando. Wenn du Tipps brauchst, wie, melde dich nochmal.
Du solltest aber von Beginn an darauf achten, das ausgeführte Kommando aufzulösen. Bei uns werden alle Kommandos mit OK aufgelöst.
2. Schnüffeln
Ein generelles Problem, besser eine Eigenschaft, des Beagles.
Versucht auf euren Spaziergängen Spannendes einzubauen.
Um die Aufmerksamkeit eures Hundes zu bekommen finde heraus, welche Leckerlis ihm ganz besonders schmecken.
Die bietet ihr bei Aktivitäten an. Z. B. kann sich einer unterwegs verstecken und der andere sucht mit ihm gemeinsam. Wenn gefunden ein riesen Hallo und Leckerliregen.
Leckerlis kann man unterwegs auch in Baumrinden stecken, während er zusieht und sie dann am Baum suchen darf. Heisst bei uns Leckerlibaum. Wichtig! Gemeinsame Dinge tun, festigt die Bindung.
3. Tunnel
Von der Spur runter, Richtungswechsel, Strassenseite wechseln, auf dem Fleck stehen bleiben usw.
Immer loben, wenn es gut klappt.
4.Spielen
Tut nicht jeder Hund und eurer hat es vielleicht nie gelernt. Vielleicht reizt ihn ein mit Futter gefüllter Ball. Beobachtet ihn, was er gern tut, aber erzwingen kann man das Spielen nicht, nur schmackhaft machen.
- Watson
- Detektiv auf vier Pfoten
- Beiträge: 2035
- Registriert: 20.11.2019, 18:12
- Hund(e): Dr. Watson 21.04.2019
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Kann er denn mit 7 noch keine Grundkommandos?
In dem Fall würde ich dann erst mal nur 1 Kommando üben bis das einigermaßen verstanden wurde und danach das nächste bzw in einer Übungseinheit 1 Kommando. Später kann man dann natürlich auch mehrere Kommandos in einer Übungseinheit „abspulen“.
Bei uns hilft in dem „Tunnel“ nur stehen bleiben, nicht reden, nix machen. Wenn er dann „aufwacht“ und die Aufmerksamkeit auf einen lenkt loben und weitergehen.
Alternativ könnt ihr versuchen ihn von der Spur runterzulenken, also auf der anderen Seite vom Weg laufen oder ggf. einen anderen Weg gehen als er möchte. Sobald die Spur weg ist ist’s bei uns meist wieder gut. Ansonsten auch das was Jutta schreibt. Spaziergang spannend gestalten. Ich bin am Anfang blöd rumgehüpft um Watsons Aufmerksamkeit zu bekommen
Sofern man ausschließen kann dass er irgendwas hat würde ich das fiepen einfach mal ignorieren. Wahrscheinlich testet er ja auch gerade einiges aus.
Hm wenn er nicht spielen mag würde ich das wohl so hinnehmen. Der jüngste ist er ja jetzt auch nicht mehr oder er spielt generell einfach nicht gern. Alternativ habt ihr noch nicht „sein“ Spielzeug gefunden
Aber auch Streicheleinheiten kann man gut zum loben benutzen wenn dem Hund das wichtiger ist als Leckerlis oder Spielzeug.
In dem Fall würde ich dann erst mal nur 1 Kommando üben bis das einigermaßen verstanden wurde und danach das nächste bzw in einer Übungseinheit 1 Kommando. Später kann man dann natürlich auch mehrere Kommandos in einer Übungseinheit „abspulen“.
Bei uns hilft in dem „Tunnel“ nur stehen bleiben, nicht reden, nix machen. Wenn er dann „aufwacht“ und die Aufmerksamkeit auf einen lenkt loben und weitergehen.
Alternativ könnt ihr versuchen ihn von der Spur runterzulenken, also auf der anderen Seite vom Weg laufen oder ggf. einen anderen Weg gehen als er möchte. Sobald die Spur weg ist ist’s bei uns meist wieder gut. Ansonsten auch das was Jutta schreibt. Spaziergang spannend gestalten. Ich bin am Anfang blöd rumgehüpft um Watsons Aufmerksamkeit zu bekommen

Sofern man ausschließen kann dass er irgendwas hat würde ich das fiepen einfach mal ignorieren. Wahrscheinlich testet er ja auch gerade einiges aus.
Hm wenn er nicht spielen mag würde ich das wohl so hinnehmen. Der jüngste ist er ja jetzt auch nicht mehr oder er spielt generell einfach nicht gern. Alternativ habt ihr noch nicht „sein“ Spielzeug gefunden

Aber auch Streicheleinheiten kann man gut zum loben benutzen wenn dem Hund das wichtiger ist als Leckerlis oder Spielzeug.
- Nette
- und die sechs kleinen Globetrotter
- Beiträge: 11259
- Registriert: 23.03.2006, 10:13
- Hund(e): Mule, 15.07.1994, gest. 23.10.2010
Inka, 28.01.2005, gest. 03.02.2022
Amanda, 09.05.2008, gest. 17.03.2022
Caja, 02.04.2011
Fritzi, 02.11.2014
Hollis, 04.03.2016
Okka, 12.06.2021 - Wohnort: Bargteheide
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Du hast ja schon einige gute Tipps bekommen.
Die Kombi "Hundeanfänger und 7 jähriger Rüde mit Vergangenheit" kann schon eine Herausforderung sein.
Das erfordert sicherlich einiges an Geduld und Übung.
Trotzdem - wenn ihr nicht weiterkommen solltet, denkt auch an die Möglichkeit euch Hilfe in Form eines Trainers zu holen, der zu euch nach Hause kommt und euch vor Ort beraten kann. Hoffentlich ist das trotz Corona irgendwann wieder möglich.

Die Kombi "Hundeanfänger und 7 jähriger Rüde mit Vergangenheit" kann schon eine Herausforderung sein.
Das erfordert sicherlich einiges an Geduld und Übung.
Trotzdem - wenn ihr nicht weiterkommen solltet, denkt auch an die Möglichkeit euch Hilfe in Form eines Trainers zu holen, der zu euch nach Hause kommt und euch vor Ort beraten kann. Hoffentlich ist das trotz Corona irgendwann wieder möglich.
- BeagleFiete
- Nordseebeagle
- Beiträge: 6924
- Registriert: 17.09.2007, 18:05
- Hund(e): Fiete
30.01.2007 - 18.04.2018
Theo 29.05.2021 - Wohnort: Haverlah
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Zum Thema spielen. Ja Futterball würd ich auch mal ausprobieren, da riecht er dann das was leckeres drin ist, und er ist beschäftigt. Ich hab gute Erfahrung damit gemacht das Hundespielzeug ( bis auf 2 Sachen) weg zu räumen. Wenn es immer zur Verfügung steht wird es uninteressant.Wenn ich dann z.B ein Tau rausgeholt hab war die Freude immer groß. Such-Spiele standen hier auch hoch im Kurs, z.B Leckerli verstecken.
- Kirola
- und ihr bunter Jäger
- Beiträge: 999
- Registriert: 26.03.2008, 19:30
- Hund(e): Ares 01.07.2007-15.06.2021
Rosa 05.06.2015 - Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Hier sind schon viele gute Vorschläge gemacht worden. Ich kann euch nur empfehlen einen Trainer zu suchen oder eine Hundeschule zu besuchen sobald alles wieder möglich ist. Dann wird euch auch gezeigt wie ihr eurem Hund bestimmte Sachen beibringt. Oder wie ihr es am besten Versucht. Denn für jeden Hund ist der Weg zum Ziel etwas anders.
- bewa
- Gartenfee mit botanischem Lexikon
- Beiträge: 6749
- Registriert: 14.09.2006, 19:33
- Hund(e): Ike *11.06.1996 + 10.01.2009
Bonny *05.12.1997 + 17.06.20012
Sally *01.05.2002 + 06.01.2015
Hetty *2008 (geschätzt) + 05.08.2020
Fritz *16.10.2007 - Wohnort: 49419 Wagenfeld
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
aus Erfahrung, Hunde aus dem Tierschutz kennen teilweise wirklich keine Grundkommandos.Aber sie lernen sie trotzdem meistens sehr schnell. Wie schon anderswo geschrieben, immer nur einen "Befehl" auf einmal und diesen positiv mit Leckerchen einüben.
Und es gibt mehr Hunde als angenommen, die nicht spielen. Wobei man die meisten dann doch mit Futtersuchspielen motivieren kann.
Aber Ball oder Stöckchen holen: da haben uns all unsere Tierschutzhunde (1 Mix, 5 Beagle) die gepflegte Mittelkralle gezeigt "Frauchen seber laufen macht schlank".
Das Fiepen würde ich auch - wenn kein gesundheitliches Problem dahinter steckt - ignorieren. Conan beginnt damit, auszutesten, was er machen kann, damit es Reaktionen eurerseits gibt.
- Gaby
- und Mondgöttin Luna
- Beiträge: 9253
- Registriert: 26.09.2015, 20:38
- Hund(e): *Luna 02.02.2007 +24.01.2022
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Um unterwegs mehr Aufmerksamkeit zu bekommen wäre vielleicht das Clickern noch eine Idee für euch. Bei uns oder für Luna waren Leckerlies einfach die Belohnung für die es sich lohnt draußen aufmerksam zu sein.
Also wurde anfangs jeder Blickkontakt draußen belohnt. Wenn es um Freilauf ging hatte ich immer ganz besonders gute Leckerlies wie Käsewürfel oder die Futtertube mit Leberwurst dabei.
Wenn Conan nicht so auf Leckerlies steht, vielleicht geht es dann mit zusätzlichen Streicheleinheiten als Belohnung. Er soll lernen dass es sich für ihn lohnt draussen
aufmerksam zu sein.
Zum Thema Spielen denke ich auch dass manche Hunde eben einfach nicht so gerne mit Bällen und so spielen. Unsere Luna spielt auch nicht so gern mit Bällen.
Aber auch hier wieder kann man sie sehr gut mit Belohnung dazu animieren.
Und die Beschäftigung und das Spielen zusammen fördert wiederum die Bindung.
Also wurde anfangs jeder Blickkontakt draußen belohnt. Wenn es um Freilauf ging hatte ich immer ganz besonders gute Leckerlies wie Käsewürfel oder die Futtertube mit Leberwurst dabei.
Wenn Conan nicht so auf Leckerlies steht, vielleicht geht es dann mit zusätzlichen Streicheleinheiten als Belohnung. Er soll lernen dass es sich für ihn lohnt draussen
aufmerksam zu sein.
Zum Thema Spielen denke ich auch dass manche Hunde eben einfach nicht so gerne mit Bällen und so spielen. Unsere Luna spielt auch nicht so gern mit Bällen.
Aber auch hier wieder kann man sie sehr gut mit Belohnung dazu animieren.
Und die Beschäftigung und das Spielen zusammen fördert wiederum die Bindung.
-
- Beaglefriend
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.01.2021, 16:09
- Hund(e): Conan, 01.01.2014
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Hallo zusammen,
erstmal ganz lieben Dank für die vielen Beiträge und die darin enthaltenen Tips.
Tips wie man am besten Kommandos einübt, nehme ich natürlich liebend gerne.
Mit welchem sollte man denn am besten beginnen?
Wir sind ja jetzt auch drei Personen. Sollte erstmal nur eine Person sich darauf konzentrieren ihm ein Kommando beizubringen oder können das auch alle drei machen?
Grundsätzlich haben wir auch vor mit Conan in eine Hundeschule zu gehen. Da muss man dann halt mal gucken, wann das bei Corona wieder möglich sein wird.
Man muss auch sagen, dass er sich grundsätzlich schon recht ordentlich verhält. Er verträgt sich super mit anderen Tieren und ist auch gegenüber Menschen sehr aufgeschlossen.
Sehr begeistert waren wir auch davon, dass er nicht bettelt, wenn wir essen. Sobald wir uns an den Tisch setzen legt er sich so lange hin, bis wir wieder aufstehen. Also wird man ihm schon einige Regeln beigebracht haben.
Vielleicht kennt er auch ein paar Kommandos, aber es hapert an der Sprache. Er kommt aus Rumänien. Dort musste ihn seine bisherige Familie aus gesundheitlichen Gründen abgeben.
So ein Leckerli-Ball hört sich schonmal ziemlich gut an.
Wir haben auch schon ein paar Suchspiele mit ihm veranstaltet und die Leckerchen versteckt. Wobei er auch nicht immer auf den Trichter gekommen ist :-D Am Sonntag haben wir mal ein Leckerchen beim Spaziergang in den Schnee gedrückt. Da war Conan chancenlos und hat uns nur verdutzt angeguckt :-)
Was bei ihm bisher sehr gut geht ist das verstecken von einem Leckerli im leeren Pappkarton von Kosmetiktüchern. Da steckt er jetzt scheinbar schon prinzipiell die Nase rein, auch wenn nichts drin ist :-)
Ich hab ihm auch mal ein Leckerli in eine Socke gesteckt. Da ging das Tauziehen dann doch ganz gut :-)
Im Vorstellungs-Thread poste ich gleich mal ein paar Bilder. Vielleicht habt ihr ja auch eine Idee, was noch für eine Rasse in Conan stecken könnte.
Gruß
Christian
erstmal ganz lieben Dank für die vielen Beiträge und die darin enthaltenen Tips.
Tips wie man am besten Kommandos einübt, nehme ich natürlich liebend gerne.
Mit welchem sollte man denn am besten beginnen?
Wir sind ja jetzt auch drei Personen. Sollte erstmal nur eine Person sich darauf konzentrieren ihm ein Kommando beizubringen oder können das auch alle drei machen?
Grundsätzlich haben wir auch vor mit Conan in eine Hundeschule zu gehen. Da muss man dann halt mal gucken, wann das bei Corona wieder möglich sein wird.
Man muss auch sagen, dass er sich grundsätzlich schon recht ordentlich verhält. Er verträgt sich super mit anderen Tieren und ist auch gegenüber Menschen sehr aufgeschlossen.
Sehr begeistert waren wir auch davon, dass er nicht bettelt, wenn wir essen. Sobald wir uns an den Tisch setzen legt er sich so lange hin, bis wir wieder aufstehen. Also wird man ihm schon einige Regeln beigebracht haben.
Vielleicht kennt er auch ein paar Kommandos, aber es hapert an der Sprache. Er kommt aus Rumänien. Dort musste ihn seine bisherige Familie aus gesundheitlichen Gründen abgeben.
So ein Leckerli-Ball hört sich schonmal ziemlich gut an.
Wir haben auch schon ein paar Suchspiele mit ihm veranstaltet und die Leckerchen versteckt. Wobei er auch nicht immer auf den Trichter gekommen ist :-D Am Sonntag haben wir mal ein Leckerchen beim Spaziergang in den Schnee gedrückt. Da war Conan chancenlos und hat uns nur verdutzt angeguckt :-)
Was bei ihm bisher sehr gut geht ist das verstecken von einem Leckerli im leeren Pappkarton von Kosmetiktüchern. Da steckt er jetzt scheinbar schon prinzipiell die Nase rein, auch wenn nichts drin ist :-)
Ich hab ihm auch mal ein Leckerli in eine Socke gesteckt. Da ging das Tauziehen dann doch ganz gut :-)
Im Vorstellungs-Thread poste ich gleich mal ein paar Bilder. Vielleicht habt ihr ja auch eine Idee, was noch für eine Rasse in Conan stecken könnte.
Gruß
Christian
- Freddysmama
- nicht ohne ihr Wurstbrot
- Beiträge: 2508
- Registriert: 07.02.2008, 22:37
- Hund(e): Freddy 23.06.2007
- Wohnort: 71384 Weinstadt/Großheppach
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Huhu,
das liest sich doch schon sehr schön.
Mal versucht die Komandos wie sitz auf rumänisch oder und mit Handzeichen zu geben ? Vielleicht kann er ja doch mehr als gedacht.
Im übrigen, wenn Ihr eh grad dabei seit die Grundkomandos neu zu lernen, am besten gleich mit Handzeichen.
Sitz = scaun
das liest sich doch schon sehr schön.
Mal versucht die Komandos wie sitz auf rumänisch oder und mit Handzeichen zu geben ? Vielleicht kann er ja doch mehr als gedacht.
Im übrigen, wenn Ihr eh grad dabei seit die Grundkomandos neu zu lernen, am besten gleich mit Handzeichen.
Sitz = scaun
- Maus1970
- Beaglefriend
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30.05.2019, 17:57
- Hund(e): Till von Helvesiek *28.10.2010
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Ich fände es wichtig, dass ihr 3 in der Erziehung sehr eng zusammen arbeitet. Am Anfang ist es vermutlich zunächst einfacher, wenn einer das Training übernimmt. Wenn ihr jedoch alle 3 eng zusammen arbeitet und gleich trainiert, dürfte es auch kein Problem sein, wenn alle mit dem Hund trainiert.
Ich würde vermutlich mit dem Aufbau eines Rückrufs beginnen.
Wir haben dafür ein "Superwort" aufgebaut. Dieses Wort sagt ihm, dass er mit dem was er auch immer gerade tut sofort aufhören soll und mit Überschallgeschwindigkeit zu euch zurück zu kommen.
Dieses Wort wirkt bei unserem Hund wie eine Art Anker der ihn fest bei mir verankert.
Ansonsten würde ich da weitermachen, was euch am wichtigsten ist, was euch im Alltag am meisten fehlt.
LG
Franziska mit Till
Ich würde vermutlich mit dem Aufbau eines Rückrufs beginnen.
Wir haben dafür ein "Superwort" aufgebaut. Dieses Wort sagt ihm, dass er mit dem was er auch immer gerade tut sofort aufhören soll und mit Überschallgeschwindigkeit zu euch zurück zu kommen.

Ansonsten würde ich da weitermachen, was euch am wichtigsten ist, was euch im Alltag am meisten fehlt.
LG
Franziska mit Till
- Watson
- Detektiv auf vier Pfoten
- Beiträge: 2035
- Registriert: 20.11.2019, 18:12
- Hund(e): Dr. Watson 21.04.2019
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Wie Freddysmama schon sagt würd ich einfach mal Befehle auf Rumänisch probieren, ob er die kann
Allerdings würd ich die Übersetzung von Englisch in Rumänisch wählen denn „Sit“ heißt dann „Sta“ was auf deutsch aber dann „Sitzen“ wäre.
Einfacher ist es sicherlich wenn erst mal nur einer die Übungen macht. Und wenn es mit mehreren Personen gemacht wird solltet ihr da zumindest eine Linie fahren wie ihr was macht.
Das wird schon

Einfacher ist es sicherlich wenn erst mal nur einer die Übungen macht. Und wenn es mit mehreren Personen gemacht wird solltet ihr da zumindest eine Linie fahren wie ihr was macht.
Das wird schon

- bewa
- Gartenfee mit botanischem Lexikon
- Beiträge: 6749
- Registriert: 14.09.2006, 19:33
- Hund(e): Ike *11.06.1996 + 10.01.2009
Bonny *05.12.1997 + 17.06.20012
Sally *01.05.2002 + 06.01.2015
Hetty *2008 (geschätzt) + 05.08.2020
Fritz *16.10.2007 - Wohnort: 49419 Wagenfeld
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Ich würde gar nicht austesten, ob Conan "ausländisch" versteht. Er muss sich eh umgewöhnen.
Bei den Ungarn und den Tschechen haben wir damals festgestellt, dass das Ausprobieren von Handzeichen auch schon erkennen lässt, ob sie etwas können. Handzeichen machen viele von uns doch teilweise ganz unbewusst beim Aussprechen eines "Befehls".
Ich denke schon, dass alle gleichzeitig "Befehle" einüben können. Natürlich alle den gleichen. Und wenn der dann sitzt, geht es zum nächsten über. Und wirklich vorher absprechen, dass man konsequent bleibt und identische Handzeichen (die wirklich sehr sehr wichtig sein können) verwendet.
Bei den Ungarn und den Tschechen haben wir damals festgestellt, dass das Ausprobieren von Handzeichen auch schon erkennen lässt, ob sie etwas können. Handzeichen machen viele von uns doch teilweise ganz unbewusst beim Aussprechen eines "Befehls".
Ich denke schon, dass alle gleichzeitig "Befehle" einüben können. Natürlich alle den gleichen. Und wenn der dann sitzt, geht es zum nächsten über. Und wirklich vorher absprechen, dass man konsequent bleibt und identische Handzeichen (die wirklich sehr sehr wichtig sein können) verwendet.
- BeagleFiete
- Nordseebeagle
- Beiträge: 6924
- Registriert: 17.09.2007, 18:05
- Hund(e): Fiete
30.01.2007 - 18.04.2018
Theo 29.05.2021 - Wohnort: Haverlah
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
Oh ja Handzeichen sind wichtig. Mein Fiete war die letzten Jahre taub.... die Handzeichen kamen uns sehr zu gute.So konnten wir nonverbal kommunizieren, das klappte super
Selbst bei Dog-Tricks hatte ich Handzeichen, das klappte wunderbar.

- Karin
- mit der Prinzenrolle
- Beiträge: 3514
- Registriert: 12.09.2011, 12:38
- Hund(e): Bill geb. 2009
- Wohnort: Bad Nauheim
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen eines Einsteigers
In Hessen haben die Hundeschulen geöffnet.
Unter Einhaltung der entsprechenden Maßnahmen (MundNasenSchutz, Abstand, nur eine Person pro Hund) ist der Besuch einer HuSchu auch jetzt möglich.