Häufchen vor Nachbars Gartentor
Moderator: BeagleFriends-Team
- JoeG
- Beaglefriend
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.05.2021, 12:36
- Hund(e): Inti, 4. März 2021
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Häufchen vor Nachbars Gartentor
Inti ist fast drei Monate alt und kriegt es schon ziemlich gut hin, sich während der kurzen Spaziergänge zu lösen. Völlig klar ist, dass er als Welpe muss, wenn er muss und die Kontrolle erst langsam entsteht. Also setzt er sich sehr unvermittelt hin und macht sein Geschäft, leider auf dem Weg zu unserer Feldrunde auch mal direkt vor Nachbars Gartentor. Auch wenn ich selbstverständlich den Kotbeutel griffbereit habe und sauber mache, geht das ja nie ganz restlos bei der Konsistenz von Welpenkacke. Habt Ihr irgendwelche Ratschläge? Warte ich ab, bis Inti besser kontrollieren kann und erlebe es ihm einfach nicht? Klar ist, dass Schimpfen oder Wegziehen im Augenblick nicht gehen. Danke Euch und liebe Grüße, Joachim
- Gaby
- und Mondgöttin Luna
- Beiträge: 9261
- Registriert: 26.09.2015, 20:38
- Hund(e): *Luna 02.02.2007 +24.01.2022
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
Oft haben sie ja ihre Lieblingsplätze an denen sie sich vorzugsweise erleichtern.
Und Nachbars Gartentor ist jetzt vorläufig wahrscheinlich einer von Intis Lieblingsplätzen
zum Lösen..
Bei einem erwachsenen Hund würde ich sagen einfach weiterziehen.
Evtl. wenn ihr an der Stelle seid ein bisschen schneller werden oder ansprechen und ablenken, vielleicht mit Leckerlie. Vielleicht hilft das ja schon.
Ansonsten würde ich in dem Fall, bei einem Welpen, es dann wirklich erstmal
kommentarlos beseitigen.
Später, wenn sich das alles noch mehr gefestigt hat, dann kann man ihn ruhig davon
abhalten und versuchen bis zur nächsten besser gelegenen Ecke weiterzuziehen.
Ist jetzt aber nur mal meine Meinung dazu.
Bei uns ist es so, dass Luna, als Welpe schon, aber als erwachsener Hund nie gerne auf steinigem Boden ihr Geschäft erledigt, das passiert immer erst dann wenn wir auf Grünflächen oder Feldwegen sind.
Und Nachbars Gartentor ist jetzt vorläufig wahrscheinlich einer von Intis Lieblingsplätzen
zum Lösen..

Bei einem erwachsenen Hund würde ich sagen einfach weiterziehen.
Evtl. wenn ihr an der Stelle seid ein bisschen schneller werden oder ansprechen und ablenken, vielleicht mit Leckerlie. Vielleicht hilft das ja schon.
Ansonsten würde ich in dem Fall, bei einem Welpen, es dann wirklich erstmal
kommentarlos beseitigen.
Später, wenn sich das alles noch mehr gefestigt hat, dann kann man ihn ruhig davon
abhalten und versuchen bis zur nächsten besser gelegenen Ecke weiterzuziehen.
Ist jetzt aber nur mal meine Meinung dazu.
Bei uns ist es so, dass Luna, als Welpe schon, aber als erwachsener Hund nie gerne auf steinigem Boden ihr Geschäft erledigt, das passiert immer erst dann wenn wir auf Grünflächen oder Feldwegen sind.
- Watson
- Detektiv auf vier Pfoten
- Beiträge: 2037
- Registriert: 20.11.2019, 18:12
- Hund(e): Dr. Watson 21.04.2019
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
Ja am Anfang können sie es noch nicht so gut halten das stimmt. Ich würde wohl auch versuchen, wenn ihr zu der Stelle kommt in leichten Trab zu wechseln, vielleicht noch die Aufmerksamkeit mit Leckerli und komischen Geräuschen auf mich ziehen und dann seid ihr vielleicht auch schon am Gartentor vorbei.
Wenn ihr euch gut mit dem Nachbarn versteht könnte man ihm natürlich die Situation erklären, dass er es eben noch nicht so gut halten kann.
Wenn ihr euch gut mit dem Nachbarn versteht könnte man ihm natürlich die Situation erklären, dass er es eben noch nicht so gut halten kann.
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
Ich würde als erstes eine Stelle ansteuern, wo er sich lösen darf/soll und würde sogar soweit gehen, ihn dort hinzutragen. Er wird ganz schnell verstehen, was du willst.
Danach kann es entspannt weitergehen.
Danach kann es entspannt weitergehen.
- JoeG
- Beaglefriend
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.05.2021, 12:36
- Hund(e): Inti, 4. März 2021
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
Super hilfreich. Vielen Dank für Eure schnellen Antworten und konkreten Hinweise. Ich bin ganz begeistert, wie das funktioniert hier. Chapeau! Da sich Inti erst nach ein paar Minuten Bewegung löst, klappt Pipi bereits zuhause sehr gut aber das große Geschäft dauert eben etwas länger in der Vorbereitung. Noch könnte ich ihn tragen mit seinen knappen fünf Kilo zur Zone, wo er darf, aber in ein paar Wochen wird das dann zum eigenen Krafttraining. Kombination aus Tragen und Laufen verzögert dann aber den Abgang. Und Leckerli, Traben, Spielangebote, etc. werden wahrscheinlich auch funktionieren. Danke nochmal!!! 

- EvaS
- Beaglefriend
- Beiträge: 1263
- Registriert: 06.12.2020, 19:16
- Hund(e): Meilo, 15.09.2020
- Wohnort: Oberschwaningen
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
Wir haben Meilo sehr lange im Garten das große Geschäft machen lassen oder ihn eben auch weg getragen vom Grundstück bzw. bis dahin, wo es kein Problem mehr ist, wenn er sich löst.
Mittlerweile dauert es eh länger, bis er muss und wir sind ein ganzes Stück weg von anderen Grundstücken etc.
Mittlerweile dauert es eh länger, bis er muss und wir sind ein ganzes Stück weg von anderen Grundstücken etc.
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
So lange dauert das nicht. Habt ihr nicht ein grünes Fleckchen in der Nähe, wo du dann gezielt mit ihm hingehst (auch tragend) und dann bewegst du dich mit ihm dort? Glaub mir, die verstehen es ganz schnell. Kannst du auch mit einem Signalwort belegen. Wenn er macht, sagst du es. Wir benutzen Kacka und darauf regiert Elio heute noch , wenn er draussen mal nicht aus dem Knick kommt, weil alles andere spannender ist.
Ich habe ihn als Welpen im Garten immer auf die gleiche Stelle gesetzt, am Rand an einen Busch. Er hat dort ganz, ganz schnell immer sein Häufchen gesetzt. Wenn sie dann kontrollieren können, setzen sie sich eh dann irgendwann ins Grüne.Und Elio macht heute natürlich trotzdem kein Häufchen mehr in den Garten, aber er hat verstanden, dass er dort am Rand jederzeit pieseln kann.
- JoeG
- Beaglefriend
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.05.2021, 12:36
- Hund(e): Inti, 4. März 2021
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
Unser „Problem“ ist, dass wir zwar in einem Haus mitten im Grünen wohnen, aber keinen Garten, sondern nur eine großzügige Terrasse haben. Dort haben wir einen speziellen Ort fürs kleine und große Geschäft, den Inti schon am ersten Tag akzeptiert hat. Die Distanz zur ersten „zugelassenen“ Grünfläche draußen sind circa 300 Meter, auf den beiden kleinen Runden durch die Hood. Sollte also locker zu schaffen sein mit einer Kombi aus Tragen und Laufen. Von diesen Punkten an bieten sich Hunderte von Möglichkeiten.jutta hat geschrieben: ↑31.05.2021, 09:10So lange dauert das nicht. Habt ihr nicht ein grünes Fleckchen in der Nähe, wo du dann gezielt mit ihm hingehst (auch tragend) und dann bewegst du dich mit ihm dort? Glaub mir, die verstehen es ganz schnell. Kannst du auch mit einem Signalwort belegen. Wenn er macht, sagst du es. Wir benutzen Kacka und darauf regiert Elio heute noch , wenn er draussen mal nicht aus dem Knick kommt, weil alles andere spannender ist.
Ich habe ihn als Welpen im Garten immer auf die gleiche Stelle gesetzt, am Rand an einen Busch. Er hat dort ganz, ganz schnell immer sein Häufchen gesetzt. Wenn sie dann kontrollieren können, setzen sie sich eh dann irgendwann ins Grüne.Und Elio macht heute natürlich trotzdem kein Häufchen mehr in den Garten, aber er hat verstanden, dass er dort am Rand jederzeit pieseln kann.
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
Durch das tragen dorthin, begreift er halt schnell, was das Ziel ist. Ich würde so ca. eine Woche mal verfahren und dann probieren, ob es mit zügigem laufen dorthin klappt. Beim Laufen dorthin strömen schon wieder so viele Einflüsse auf ihn ein, die unbedingte Aufmerksamkeit verlangen

- Steffen
- Beaglefriend
- Beiträge: 4477
- Registriert: 17.05.2019, 17:27
- Hund(e): Ginger, Beagle-Mix aus'm Tierheim. Geb. ca. 01.01.2015.
- Wohnort: Mitten im Kraichgau
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
Ist schon kurios: Wir mussten Ginger zwar nicht stubenrein kriegen, da wir sie als Junghund bekommen haben. Aber auf'm Gehweg hat sie sich noch kein einziges Mal entleert. Ist schon komisch. Was kann es hier für Gründe geben?
- jutta
- Cheffin vons Janze
- Beiträge: 21647
- Registriert: 20.03.2006, 11:49
- Hund(e): Elio: 22.05.2015
♡ Moritz: 03.09.2000 - 13.03.2015
♡ Hobi: 23.07.2002 - 21.09.2014 - Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
@Steffen
Das kann verschiedene Gründe haben. Entweder in der Zuchtstätte so gewesen oder er musste dringend und Löseplatz war noch zu weit oder der Nachbar hat gar keine Platten oder Ähnliches sondern Natur vor der Haustür .
Das kann verschiedene Gründe haben. Entweder in der Zuchtstätte so gewesen oder er musste dringend und Löseplatz war noch zu weit oder der Nachbar hat gar keine Platten oder Ähnliches sondern Natur vor der Haustür .
- Nette
- und die sechs kleinen Globetrotter
- Beiträge: 11260
- Registriert: 23.03.2006, 10:13
- Hund(e): Mule, 15.07.1994, gest. 23.10.2010
Inka, 28.01.2005, gest. 03.02.2022
Amanda, 09.05.2008, gest. 17.03.2022
Caja, 02.04.2011
Fritzi, 02.11.2014
Hollis, 04.03.2016
Okka, 12.06.2021 - Wohnort: Bargteheide
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Häufchen vor Nachbars Gartentor
Wir haben seit einiger Zeit mit Inka auch das Problem, dass sie es morgens nicht mehr zum "genehmigten" Löseplatz schafft.
Sie ist 16 Jahre alt und hätte früher auf gar keinen Fall mitten auf den Gehweg gemacht, sondern IMMER schön an den Rand in die Büsche. Heutzutage ist ihr das völlig schnurz, sie macht mitten auf Einfahrten und auch vor die Füße anderer Leute!
Natürlich habe ich Tüten dabei, aber manchmal bleiben schon Spuren und dafür habe ich immer ein paar Blätter Küchenrolle dabei. Das funktioniert ganz gut! 
Bei einem Welpen würde ich es auch so machen wie Jutta beschrieb, sie lernen es ja recht schnell! Viel Erfolg!



Bei einem Welpen würde ich es auch so machen wie Jutta beschrieb, sie lernen es ja recht schnell! Viel Erfolg!